Räbeliechtliumzug der Schule Widen verzaubert das Dorf
Ein besonderer Glanz lag am Dienstagabend über den Strassen von Widen: Rund 195 Kinder vom Kindergarten bis zur zweiten Klasse zogen mit ihren selbst geschnitzten Räben und gebastelten Laternen durch ...
Räbeliechtliumzug der Schule Widen verzaubert das Dorf
Ein besonderer Glanz lag am Dienstagabend über den Strassen von Widen: Rund 195 Kinder vom Kindergarten bis zur zweiten Klasse zogen mit ihren selbst geschnitzten Räben und gebastelten Laternen durch die Gemeinde.
Die kunstvoll ausgehöhlten und beleuchteten Räben tauchten die Strassen in ein warmes, stimmungsvolles Licht. Begleitet wurde der Umzug von den melodischen Stimmen der Kinder, die unter der musikalischen Leitung ihrer Lehrpersonen Lieder sangen und so für eine besonders festliche Atmosphäre sorgten. Zurück auf dem Schulareal begrüsste die Schulleitung alle Anwesenden und bedankte sich herzlich für das Engagement aller Beteiligten, insbesondere bei den Organisatorinnen dieses Anlasses. Nach der Ansprache sangen alle Kinder die einstudierten Lieder vom Räbeliechtliumzug nochmals den Eltern im Schein des Vollmondes kräftig und stimmungsvoll vor.
Generationenübergreifende Zusammenarbeit
Die Vorbereitung des Anlasses war ein Gemeinschaftswerk: Am Vormittag schnitzten die jüngeren Schülerinnen und Schüler ihre Räben mit tatkräftiger Unterstützung ihrer älteren «Gotti»- und «Götti»-Schüler der 5. Klassen, im Kindergarten unterstützten zahlreiche Eltern ihre Kinder. Die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen sorgten während des Umzugs für zusätzliche Sicherheit und unterstützten mit ihren Lampen die musikalische Begleitung, was zum stimmungsvollen Gesamtbild beitrug.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Die Elternmitwirkung der Schule Widen betrieb einen leuchtend dekorierten Stand, an dem sich Kinder und Eltern mit Hotdogs, Punsch und Glühwein stärken konnten. Die wärmenden Getränke und das gemütliche Beisammensein rundeten den gelungenen Anlass ab.
Der Räbeliechtliumzug der Schule Widen zeigte einmal mehr, wie Tradition, Gemeinschaft und generationenübergreifende Zusammenarbeit ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten schaffen können. --zg