Strassensanierung traktandiert
28.05.2024 Region Unterfreiamt, UezwilEinwohnergemeindeversammlung in Uezwil am 7. Juni
Die Schulhaus- und die Sarmenstorferstrasse sollen für 575 000 Franken saniert werden. Dabei will der Gemeinderat auf Synergien setzen.
Drei Tische stehen bereit in der Turnhalle Uezwil. Wenige ...
Einwohnergemeindeversammlung in Uezwil am 7. Juni
Die Schulhaus- und die Sarmenstorferstrasse sollen für 575 000 Franken saniert werden. Dabei will der Gemeinderat auf Synergien setzen.
Drei Tische stehen bereit in der Turnhalle Uezwil. Wenige Minuten vor dem Infoanlass sind die Auskunftspersonen von Gemeinde, Projektleitung und AEW noch unter sich. Schliesslich darf Gemeindeammann Werner Trottmann dann doch ein Dutzend Interessierter begrüssen.
Christoph Hürzeler, Projektleiter bei der AEW Energie AG, sei vor etwas mehr als einem Jahr auf ihn zugekommen, blickt Gemeinderat Beat Gloor zurück. Der Energiedienstleister plant nämlich, eine Mittelspannungsleitung entlang der Sarmenstorferstrasse in den Boden zu verlegen, ausserorts im Pflügverfahren neben der Strasse. Der Gemeinderat will die anstehende Sanierung der Schulhaus- und der Sarmenstorferstrasse gleichzeitig angehen, um Synergien bei den Grabund Belagsarbeiten zu nutzen.
Wasser, Asphalt und Kanalisation
In diesem Zusammenhang sollen auch die alten, leckanfälligen Guss-Wasserleitungen ersetzt und der Hof an der Sarmenstorferstrasse ans Kanalisationsnetz angeschlossen werden. Ziel sei ein koordiniertes Gesamtprojekt, heisst es in der Einladung zur «Gmeind».
Die geplante Sanierung setzt sich aus drei Teilvorlagen zusammen, die einzeln zur Abstimmung kommen. Zuerst geht es um 450 000 Franken zulasten der Spezialfinanzierung Wasser, dann um 100 000 Franken für die eigentliche Sanierung der Schulhausstrasse, wobei die AEW und die Wasserversorgung den Bereich ihres jeweiligen Grabens mittragen. Zu diesem Teil gehört auch die Ergänzung der Strassenbeleuchtung durch zwei zusätzliche Kandelaber. Und schliesslich stimmen die Uezwiler noch um den Gemeindeanteil von 25 000 Franken für den Kanalisationsanschluss ab.
Herausfordernd am geplanten Bau ist insbesondere die Lage: Unmittelbar bei der Schule, beim Feuerwehrmagazin und bei der Kindertagesstätte. Entsprechend sei ein Mehraufwand für die Fussgängerführung und die lückenlose Zugänglichkeit zu Schule und Feuerwehr eingeplant. Bei einem Ja an der Gemeindeversammlung werden die Baumaschinen frühestens Mitte September auffahren, so Gesamtprojektleiter Timon Obi von Scheidegger und Partner in Muri. Noch offen sei hingegen, ob man erst an der Schulhaus- oder an der Sarmenstorferstrasse loslege. «Wir werden die einzelnen Etappen frühzeitig ankündigen», verspricht er. Bis im Februar dürften die Arbeiten dann abgeschlossen sein, mit Ausnahme des Deckbelags: «Um diesen einzubauen, brauchen wir Temperaturen um 15 Grad, das wird wahrscheinlich Frühling.»
Konkreter wird es nach den Sommerferien
«Wo kann ich mein Auto parkieren? Wie kommen die Kinder zu Fuss zur Kita? An den Tischen geht es vor allem um persönliche Anliegen von direkten Anwohnerinnen und Anwohnern. «Wir werden sicher eine gute Lösung finden», vertröstet sie Timon Obi und bedankt sich für die Inputs. Konkrete Auskünfte zu den einzelnen Etappen und den jeweiligen Einschränkungen stellt er für Mitte August bis Anfang September in Aussicht.
Gemeinderat Beat Gloor ist zufrieden mit dem Ablauf des Informationsabends. «Uns war es wichtig, den Leuten Pläne zum Anfassen bieten zu können, das lässt sich durch eine Broschüre oder eine Powerpoint-Präsentation nicht ersetzen. Genauso wichtig ist es, die Inputs jener, die die Örtlichkeit am besten kennen, in die Planung einfliessen lassen zu können. Und Gloor beschäftigt sich bereits mit dem nächsten Strassensanierungsprojekt: «Die Kallernstrasse wird ein noch grösserer Brocken», sagt er. Er hoffe, die Vorlage dazu an der Winter- «Gmeind» bringen zu können, aber das sei noch nicht spruchreif, zumal es beim Kanton Verzögerungen gegeben habe. --tst
Die Traktanden
Die Einwohnergemeinde findet am Freitag, 7. Juni, um 20 Uhr in der Turnhalle statt. Folgende Geschäfte stehen auf der Traktandenliste: 1. Protokoll. – 2. Jahresrechnung. – 3. Rechenschaftsbericht. – 4. Kreditanträge Sanierung Schulhaus- und Sarmenstorferstrasse. 4.1 Ersatz der Wasserleitung über Fr. 450 000. – 4.2 Sanierung Schulhausstrasse über Fr. 100 000. – 4.3 Gemeindeanteil Sanierungsleitung (Abwasser) Sarmenstorferstrasse über Fr. 25 000. – 5. Verschiedenes und Umfrage.
Die Ortsbürgergemeindeversammlung folgt am 14. Juni, 19.30 Uhr, im Waldhaus, mit folgenden Traktanden: 1. Protokoll. – 2. Jahresrechnung. – 3. Rechenschaftsbericht. – 4. Budget. – 5. Verschiedenes und Umfrage.