Tempo 30 kommt
17.11.2023 Jonen, KelleramtKurzweilige «Gmeind» in Jonen
Diskussions- und fraglos wurden alle Geschäfte angenommen: An der Einwohnergemeindeversammlung in Jonen herrschte Einigkeit.
So was gibt es selten: Keine einzige Wortmeldung noch Frage wurde seitens der Bevölkerung ...
Kurzweilige «Gmeind» in Jonen
Diskussions- und fraglos wurden alle Geschäfte angenommen: An der Einwohnergemeindeversammlung in Jonen herrschte Einigkeit.
So was gibt es selten: Keine einzige Wortmeldung noch Frage wurde seitens der Bevölkerung an der «Gmeind» geäussert. Demnach konnte der Gemeinderat zügig die fünf traktandierten Geschäfte präsentieren und darüber abstimmen lassen.
Unter anderem bewilligt hat der Souverän einen Verpflichtungskredit von 307 500 Franken (Anteil an insgesamt 585 000 Franken) für die Beschaffung eines neuen Tanklöschfahrzeugs für die Feuerwehr Oberlunkhofen-Jonen. Da das aktuelle Fahrzeug mit Jahrgang 2002 die Einsatzzeit deutlich überschritten hat, soll dieses 2025 ersetzt werden. Auch dem Budget mit gleichbleibendem Steuerfuss von 87 Prozent wurde vom Souverän zugestimmt. Das Budget weist einen Ertragsüberschuss von 76 900 Franken aus. Der Nettoaufwand steigt gegenüber dem Budget 2023 und der Rechnung 2022 erheblich an, dies teils durch nicht beeinflussbare Effekte, beispielsweise die Gesundheitskosten. Die Investitionsrechnung sieht Ausgaben von 647 000 Franken vor.
Tempo 30 noch in diesem Jahr
Zum Schluss der Versammlung informierte der Gemeinderat noch über offene Geschäfte. So zum Punkt «Tempo 30», der auch in den letzten Jahren in Jonen emotional diskutiert wurde. Nachdem die Massnahme im Mai ausgeschrieben worden war, gingen zwei Einsprachen ein, von denen eine zurückgezogen und eine vom Gemeinderat abgewiesen wurde. Da kein Weiterzug erfolgte, konnten die Signalisationen bestellt werden. Läuft alles optimal, werden die Schilder noch in diesem Jahr platziert. Immer noch beim Kanton hängig hingegen ist die überarbeitete Nutzungsplanung. Wann diese in Kraft tritt, hängt vom Kanton ab. --cbl
Die Beschlüsse
Von 1539 Stimmberechtigten haben 94 an der Versammlung teilgenommen. Alle Beschlüsse wurden positiv mit keiner Gegenstimme gefasst. Konkret wurden damit folgende Geschäfte bewilligt: 1. Protokoll. – 2. Verpflichtungskredit von 585 000 Franken (Anteil Jonen 307 500 Franken) für die Beschaffung eines neuen Tanklöschfahrzeugsfürden Gemeindeverband Feuerwehr Oberlunkhofen-Jonen. – 3. Budget mit einem Steuerfuss von 87 Prozent. – 4. Zwölf Gesuche um Zusicherung des Gemeindebürgerrechts. – 5. Verschiedenes.
Da das absolute Beschlussquorum nicht erreicht wurde, unterstehen alle Beschlüsse, mit Ausnahmen der Zusicherungen des Gemeindebürgerrechts, dem fakultativen Referendum. --cbl