Pro Senectute
Wie muss ein Testament rechtsgültig verfasst werden? Wie sind die gesetzlichen Regelungen bei Erbschaften? Wie steht es mit dem Güterrecht zwischen verheirateten Personen? Wie kann man die Hinterbliebenen wirtschaftlich absichern? Wie kann man Streit unter ...
Pro Senectute
Wie muss ein Testament rechtsgültig verfasst werden? Wie sind die gesetzlichen Regelungen bei Erbschaften? Wie steht es mit dem Güterrecht zwischen verheirateten Personen? Wie kann man die Hinterbliebenen wirtschaftlich absichern? Wie kann man Streit unter den Erben vermeiden? Wer eignet sich als Willensvollstrecker? Diese und weitere Fragen werden von Experten am Donnerstag, 27. April, von 14 bis 15.45 Uhr beantwortet. Anmelden kann man sich bis am 17. April.
Mit Yoga Lebensqualität und -freude entfalten
Auch in den lebenserfahrenen Jahren die Beweglichkeit, Gesundheit, Wahrnehmung, Konzentration und innere Ruhe fördern? Einfache Yoga-Positionen, Bewegungen, Entspannungsübungen und kurze Meditationen helfen, Verspannungen abzubauen und die eigene Gesundheit zu stärken. Lebensqualität und -freude entfalten sich und der Alltag wird um eine Nuance reicher. Die Kurse starten am 28. April und dauern bis am 23. Juni jeweils von 8 bis 9 Uhr, 9.15 bis 10.15 Uhr oder von 10.30 bis 11.30 Uhr. Anmelden können sich Interessierte bis am 18. April. Pro Kurs hat es jeweils nur noch einen freien Platz.
Weitere Informationen und Anmeldung bei Pro Senectute Aargau, Beratungsstelle Bezirk Muri, Luzernerstrasse 16, 5630 Muri, 056 664 35 77 oder www.ag. prosenectute.ch.