Tischmesse im nächsten Jahr?
04.04.2023 Büttikon, Region Unterfreiamt, Villmergen95. GV des Gewerbevereins Villmergen und Umgebung in Büttikon
Nach einem eher ruhigen Jahr konnte Präsident Alex Meyer eine Rekordzahl an Mitgliedern an der GV begrüssen. Obwohl er vor einem Jahr eigentlich seinen Rücktritt erklärt hat, liess er ...
95. GV des Gewerbevereins Villmergen und Umgebung in Büttikon
Nach einem eher ruhigen Jahr konnte Präsident Alex Meyer eine Rekordzahl an Mitgliedern an der GV begrüssen. Obwohl er vor einem Jahr eigentlich seinen Rücktritt erklärt hat, liess er sich für zwei weitere Jahre wählen. Der Vorstand überlegt sich zudem die Durchführung einer Tischmesse.
Chregi Hansen
Vor einem Jahr schien alles klar zu sein. Denn da kündigte Präsident Alex Meyer seinen Rücktritt auf die nächste GV hin an. «Natürlich werde ich mich bemühen, einen Nachfolger zu präsentieren. Aber letztlich ist der ganze Verein gefordert bei der Suche nach einer Lösung», sagte er damals. Er sei aber überzeugt, dass es den Villmergern gelingen wird, das Präsidentenamt neu zu vergeben.
Damit lag er allerdings falsch. An der diesjährigen Versammlung wurde der gesamte Vorstand für zwei weitere Jahre gewählt. Neben Alex Meyer sind dies auch Hubert Meier, Markus Geissmann, André Bättig und Stefan Rütimann. Er habe mit einigen potenziellen Kandidaten gesprochen, erklärte Meyer, aber leider hätten alle abgesagt, die meisten aus Mangel an Zeit. «Offenbar bin ich der Einzige, der nicht viel zu tun hat», fügte er ironisch an. Doch aufgeben will er nicht. «Ich habe weitere Gespräche geführt, und für das nächste Mal sieht es gut aus», so der Präsident, der sich grundsätzlich neue Kräfte für den Vorstand wünscht.
Endlich war wieder ein Altersausflug möglich
Dass der Vorstand schon über so lange Zeit unverändert zusammenarbeitet, hat auch Vorteile. «Wir sind ein gut eingespieltes Team, jeder weiss, was er zu tun hat», lobte Präsident Meyer seine Kollegen. Und so konnte das Jahresprogramm ohne Probleme abgewickelt werden. Zum Auftakt gab es eine Betriebsbesichtigung bei der Firma Steger-Video in Büttikon.
Für die Gewerbler war es höchst spannend, Einblicke hinter die Kulissen einer Videoproduktion zu erhalten. Sehr gut besucht war auch das traditionelle Feierabendbier in der Braui. «Der Anlass ist wichtig für unser Vereinsleben», stellt Alex Meyer fest.
Erstmals nach einer längeren Pause konnte der Altersausflug wieder durchgeführt werden. Er war ein voller Erfolg und führte die Fahrer und ihre Gäste auf die Barmelweid. 110 Personen nahmen am Ausflug teil. Meyer dankte speziell Hubert Meier und Ruedi Walder, die den Ausflug erneut perfekt vorbereitet hatten. «Wir freuen uns schon auf die nächste Ausfahrt im kommenden Jahr», so der Präsident. Ebenfalls ein voller Erfolg war der Wirtschaftsapéro, welchen der Gewerbeverein jeweils gemeinsam mit der IG Allmend und der FDP Villmergen organisiert. Dabei kamen die Teilnehmenden in den Genuss eines fast zweistündigen rhetorischen Feuerwerks von Markus Blocher, CEO und VR-Präsident der Dottikon ES. Der Präsident sprach von einem tollen Vortrag, der sogar Blocher-Kritiker beeindruckt habe.
Godi Stähli neu Freimitglied
Positiv schloss auch die Rechnung des Vereins. Sie weist einen Gewinn von 1050 Franken aus, das Vereinsvermögen liegt inzwischen bei rund 51 000 Franken. Der Jahresbeitrag bleibt unverändert bei 150 Franken. Eine Firma gab ihren Austritt, dafür konnten zwei neue Mitglieder gewonnen werden. Zum einen die Schmidlin Badarchitektur GmbH, zum anderen Pfyl’s Treuhand Consulting. Beide Unternehmen nutzten die Möglichkeit, sich und ihre Dienste an der GV vorzustellen. Dazu gab es eine weitere Veränderung. Godi Stähli hat den Betrieb seiner Sägerei eingestellt, bleibt aber als Freimitglied dem Verein erhalten. Zusammen mit Cedric Koch wurde er zudem als Revisor wiedergewählt.
Das neue Vereinsjahr beinhaltet die üblichen Anlässe. Die Betriebsbesichtigung ist für den 24. Mai geplant. Am 17. August trifft man sich wieder zum Feierabendbier. Und am 26. und 27. September ist der Gewerbeverein Villmergen wieder aktiv bei Berufe Wohlen+ dabei. Der Präsident rief die Anwesenden auf, sich hier zu engagieren und der Schule Angebote zu machen. «Wir können nicht nur über den Fachkräftemangel jammen, sondern müssen die jungen Leute eben selbst ausbilden», sagte er. Darum unterstützt der Verein die Aktion auch finanziell. Und am 19. Oktober findet dann der nächste Wirtschaftsapéro statt.
Von Niederwil inspiriert
Kein Thema ist in Villmergen derzeit eine Gewerbeausstellung. Hingegen zeigt sich der Vorstand angetan von der Idee einer Tischmesse. «Wir haben letztes Jahr die Tischmesse des Gewerbevereins Reusstal-Niederwil besucht. Das Konzept hat uns überzeugt», sagte Meyer. Man habe darum die Absicht, im kommenden Jahr eine solche in Villmergen durchzuführen. «Sie lässt sich einfacher umsetzen als eine richtige Gewerbeausstellung. Und auch für die Betriebe hält sich der Aufwand in Grenzen», sieht Meyer die Vorteile. Ein definitiver Entscheid ist aber noch nicht gefallen.