Annemarie Keusch, Redaktorin.
Es ist eine Tatsache. Und sie lässt sich auch nicht so schnell ändern, wie viele Branchen es sich wünschen würden. Es gibt zu wenige qualifizierte Arbeitskräfte – gerade im ...
Annemarie Keusch, Redaktorin.
Es ist eine Tatsache. Und sie lässt sich auch nicht so schnell ändern, wie viele Branchen es sich wünschen würden. Es gibt zu wenige qualifizierte Arbeitskräfte – gerade im Gesundheitswesen. Dass es dabei immer wichtiger wird, ein attraktiver Arbeitgeber zu sein, ist durchaus auch positiv. Die Arbeitgeber müssen sich Mühe geben, auf die Arbeitnehmenden eingehen. Es war lange genug umgekehrt.
Sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren, dafür gibt es verschiedene Varianten. Der Lohn ist das eine, aber ganz sicher nicht das einzig entscheidende Argument. Die Pflegimuri wählt einen neuen Ansatz und arbeitete ein Arbeitgeberversprechen aus. Dieses zeigt, was aktuelle und künftige Mitarbeiterende von der Pflegi als Arbeitgeberin erwarten dürfen. Konkret wurden vier Werte definiert: Wohlergehen, Partnerschaft, Freiheit und Perspektive. Die Pflegi zeigt, was sie kann, was sie bietet. Dass sie dies auch einhält, dürfte im eigenen Interesse sein. Denn wer gemachte Versprechen nicht einhält, ist auch als Arbeitgeber schnell abgeschrieben.