«Gmeind» in Kallern am 21. Juni
Neben zwei unterschrittenen Kreditabrechnungen ist an der «Gmeind» in Kallern die positive Jahresrechnung ein Thema.
Ein Plus von über 330 000 Franken. Über 300 000 Franken mehr, als das Budget ...
«Gmeind» in Kallern am 21. Juni
Neben zwei unterschrittenen Kreditabrechnungen ist an der «Gmeind» in Kallern die positive Jahresrechnung ein Thema.
Ein Plus von über 330 000 Franken. Über 300 000 Franken mehr, als das Budget vorsah. Gründe gibt es mehrere. Etwa, dass die Kosten auf sämtlichen Schulstufen tiefer ausfielen als geplant. Oder höhere Rückerstattungen im Asylwesen und bei der Kostenbeteiligung bei Krankenkassenprämien. Vor allem aber fällt das bessere Ergebnis auf die höheren Steuereinnahmen zurück. Die Netto-Gemeindesteuereinnahmen beliefen sich auf über 1,3 Milllionen Franken.
Der Gemeinderat hält fest: «Massgeblich haben die Steuereinnahmen von natürlichen Personen und Grundstückgewinnen zum guten Abschluss beigetragen.» Einfluss hatte auch die Entnahme aus der Aufwertungsreserve (52 000 Franken) und der Finanzausgleich von 136 600 Franken.
Investiert hat die Gemeinde Kallern im letzten Jahr gut 630 000 Franken – vor allem in den Ersatz der Wasserleitung Lätten-Schulstrasse. --ake
Die Traktanden
Die Kallerer Stimmbürger treffen sich am Freitag, 21. Juni, 19.30 Uhr, im Dachsaal zur «Gmeind». Das sind die Traktanden: 1. Protokoll. – 2. Rechenschaftsbericht. – 3. Jahresrechnung. – 4. Kreditabrechnung Sanierung Höhenächerstrasse. – 5. Kreditabrechnung Anschaffung und Installation neuer Wasserzähler. – 6. Gemeindevertrag Regionalpolizei Muri. – 7. Verschiedenes und Umfrage.