Vielfältig und überraschend
05.03.2024 Kallern, Region OberfreiamtUnter dem Motto «stimmig» wurde der Dorfabend in Kallern zum grossen Fest
Seit vielen Jahren zählt der Dorfabend zu den grossen Highlights im Veranstaltungskalender der Gemeinde. Und heuer erfreuten nicht nur viele kreative Darbietungen das Publikum – ...
Unter dem Motto «stimmig» wurde der Dorfabend in Kallern zum grossen Fest
Seit vielen Jahren zählt der Dorfabend zu den grossen Highlights im Veranstaltungskalender der Gemeinde. Und heuer erfreuten nicht nur viele kreative Darbietungen das Publikum – auch wurde die Gründung eines neuen Vereins bekannt gegeben: Mit dem «Challerer Skilager»- Verein wird dieser künftig die Veranstaltungen zugunsten des Skilagers organisieren.
Celeste Blanc
Romantische Lieder, fröhliche Farben, glitzernde Disco-Kugeln und herzallerliebste Kostüme, untermalt von der passenden Musik, mal romantisch, mal fätzig. Bunt und charmant zeigten sich die Nummern am traditionellen Dorfabend, an dem vor allem die Schülerinnen und Schüler mit ihren Darbietungen verzauberten. Dabei liessen sie das Publikum staunen, wie viel Kreativität das Motto «stimmig» ermöglichte. «Für die Schülerinnen und Schüler ist das definitiv ein Highlight im Jahr», meint Manuela Keusch, die das OK präsidiert. «Wenn man die strahlenden Augen sieht und die Vorfreude der Kinder zwei Wochen vor dem Anlass fast jener von Weihnachten gleicht, weiss man: Genau für diese Momente ist der Dorfabend so wichtig.»
Von Pinguinen und Hula-Hoop-Reifen
Und geleuchtet haben die Augen der Kinder an diesem Abend ganz besonders. Etwa bei den Jüngsten vom ELKI-Turnen, die stolz wie Bolle an der Seite ihrer Eltern auf der Bühne standen und strahlend zum Mundartklassiker «Mier sy vo der Füürwehr» einen Löscheinsatz demonstrierten – und dabei immer wieder lachen mussten, wenn man auf dem Schlauch stand. Oder die Kindergartenkinder, die als Pinguine verkleidet in Reih und Glied ein Tänzchen präsentierten, während dessen oftmals der Fokus eher das Winken ins Publikum lag, als im Takt der Musik zu bleiben. Musikalisch untermalt wurde der Abend durch den Schulchor. Dabei wurden die Sketche, welche während den Nummern präsentiert wurden, mit verschiedenen Liedern vertont. Stand im ersten Programmblock die Romantik im Vordergrund, stimmten die Schülerinnen und Schüler Lieder zur Freundschaft und der Liebe an. Nach der Pause stieg dann die grosse Sause mit verschiedenen Tanzeinlagen. Cool und gelassen präsentierte die Unterstufe rhythmische Aerobic, beeindruckendes Bodenturnen und beachtliches Können am Hula-Hoop-Reifen, gefolgt von der Mittelstufe, die mit zwei Tanzeinlagen und coolem Beat die Kallerer Mehrzweckhalle zum Beben brachte. Zur Stimmung trug traditionell auch das Challerer Chörli bei, das unter anderem den Welthit «Rock around the clock» von Bill Haley & His Comets anstimmten. Eine der letzten Nummern des Abends ist jeweils dem Blueme Röbi (Robert Bütler) reserviert. Heuer als Hinz Heinz verkleidet, liess er es sich nicht nehmen, zum Schluss noch ein paar Sprüche zu klopfen und Witze zu reissen.
Verein ohne Mitglieder – dafür mit Fankurve
Lange Zeit organisierte die Schulpflege nebst dem Dorfabend auch den Raclette-Plausch, dessen Einnahmen zugunsten des Schulskilagers gehen. Mit der Auflösung der Schulpflege übernahm ein privates OK, das sich aus Manuela Keusch (Präsidentin), Priska Meier, Beatrice Sommer, Sarah Schneider und Robert Bütler zusammensetzte, diese Aufgabe. «Dank der wertvollen Arbeit lässt sich das Skilager der Schule günstiger durchführen», meint Andi Koch, der die Skilagerleitung seit acht Jahren innehat.
Um die Finanzen des Lagers künftig besser abzusichern und bessere Strukturen für die Organisation und Durchführung zu schaffen, wurde per 2. März 2024 neu der Verein «Challerer Skilager» gegründet. «Als Verein ist einfach mehr möglich. Diese Vorteile wollen wir für die Kinder nutzen», erklärt Koch. Der Verein nimmt sich damit auch künftig der Organisation des Dorfabends sowie des Raclette-Plauschs an. Diesem steht Karin Nietlisbach als Präsidentin vor. Zudem setzt sich der siebenköpfige Vorstand aus Sonja Ender (Vizepräsidentin, Verantwortung Raclette-Abend), Martin Peter (Kassier), Ronja Biaggi (Aktuarin), George Iseli (Beisitz, Infrastruktur), Viviane Duijf (Beisitz, Verantwortung Dorfabend) und Andi Koch (Skilagerleitung) zusammen. Selina Christen und Mario Meier sind als Revisoren tätig. Speziell am Verein ist, dass sich dieser lediglich aus dem Vorstand, also ohne Mitglieder, zusammensetzt. «Dies, um die Kosten möglichst tief zu halten und damit das Geld dem Skilager zukommt», erklärt Koch weiter. Statt Mitglieder wäre eine «Fankurve» denkbar, bei der sich Sympathisanten des Vereins anmelden können. «Vieles ist noch in Kinderschuhen. Doch die Ideen sind bereits heut gross», lacht Koch. Und betont die Wichtigkeit des Anlasses, nicht nur aus finanzieller Hinsicht. «In Kallern haben wir fast keine Vereine. Dank diesem Anlass können die Kinder sich präsentieren und im Mittelpunkt stehen. Gleichzeitig treffen sich hier die Einwohnerinnen und Einwohner. So wird eine Identifikation geschaffen.