Vielfältigen Interessen nachgehen
20.09.2024 MuriDie Mittelstufe Muri vertieft das Jahresthema «zusammenwachsen – zusammen wachsen» mit einer Themenwoche
Aus einer Vielfalt von 22 Workshops hatten die 380 Kinder der Mittelstufe Muri diese Woche die Wahl. Für die Themenwoche wurden sie über alle ...
Die Mittelstufe Muri vertieft das Jahresthema «zusammenwachsen – zusammen wachsen» mit einer Themenwoche
Aus einer Vielfalt von 22 Workshops hatten die 380 Kinder der Mittelstufe Muri diese Woche die Wahl. Für die Themenwoche wurden sie über alle Schulhäuser- und Klassengrenzen komplett gemischt.
Thomas Stöckli
Während die ersten Gruppen nach der Einteilung auf dem Pausenplatz Badweiher gleich loslegen können, müssen andere noch die eine oder andere unentschuldigte Absenz klären. Etwa die Velotur-Gruppe von Cedric Schiess und Matej Spehar. Nach dem Verteilen der Leuchtwesten dürfen die Schülerinnen und Schüler im Verkehrsgarten auf dem Pausenplatz ihre Runden drehen.
So wird nicht nur die Wartezeit überbrückt, es zeigt sich auch gleich, wie sicher die Schülerinnen und Schüler auf dem Zweirad unterwegs sind. Bei der Routenwahl liessen sich Hauptstrassen nämlich nicht komplett vermeiden. Entsprechend werden die Kinder gebrieft: Sie sollen hintereinander und schön rechts fahren, vor dem Abbiegen Handzeichen geben. Für einige ist das eine Herausforderung, andere sind fahrtechnisch weiter: «Darf ich die Treppe runterfahren?», fragt ein Junge. «Wenn du das kannst, darfst du», antwortet Spehar.
Förderung des Miteinanders
An vier Tagen steht diese Woche Projektunterricht auf dem Stundenplan. Thematisch ist das Raster offen, von sportlichen über kreative und kulinarische bis handwerklich-technische Herausforderungen. «Die Lehrpersonen dürfen zeigen, für was sie brennen», sagt Monja van Wegberg, Schulleiterin Mittelstufe. Im Zentrum steht die Förderung des Miteinanders, ganz im Sinne des Jahresthemas «zusammenwachsen – zusammen wachsen». Am Dienstag wäre der Sporttag eingeplant gewesen. «Den mussten wir wegen schlechten Wetters auf den Frühling verschieben», sagt Monja van Wegberg. Stattdessen fand normaler Unterricht statt. Der Sport- und Waldtag, der auf den Horben und nach Benzenschwil geführt hätte, soll im Frühling nachgeholt werden.
In den Turnhallen werden die bewegungsfreudigen Schülerinnen und Schüler an Volleyball und Rückschlagsportarten herangeführt. Weil sie ihre Kurse selbst wählen durften, ist die Motivation gross. Das zeigt sich auch bei den kreativen Herausforderungen. «Schön!», lobt Tanja Krnjic im «Creative Art»-Workshop, rät hier einem Schüler, die Buchstaben mehr eine Einheit werden zu lassen, und hilft da einer Schülerin mit inspirierenden Vorlagen.
3D-Druck und Stylingtipps
Seine Faszination für den 3D-Druck gibt Dominik Gross weiter. Dazu hat er gleich vier dieser Drucker aus seinem Privatbesitz mitgebracht. Das Drucken selber sei nur ein Teil seiner Leidenschaft, verrät er. Denn anschliessend werden die Modelle mit viel Liebe zum Detail von Hand bemalt. Lehrerin Anja Schurtenberger, die früher Coiffeurin war, gibt Frisur- und Schminktipps weiter – nicht nur an Mädchen: Bisher sei in jedem Kurs mindestens ein Junge gewesen. «Am Montag waren Flechtfrisuren sehr gefragt», verrät sie. Manche probierten ein Halloween-Styling aus, andere experimentierten mit Kreide-Haarfärbung, die beim ersten Waschen wieder rausgeht.
In der Schulküche werden derweil schmackhafte Cupcakes gebacken und verziert.
Regie führen im eigenen Film
Spannendes spielt sich auch auf dem Pausenplatz ab. Hier wagen sich nach einer kurzen Einführung von Dominic Fässler potenzielle Regisseure und Kameraleute an ihre ersten Stop-Motion-Drehversuche. Bei dieser Kunstform werden unzählige Einzelbilder mit teils minimen Veränderungen aufgenommen und zu Filmen zusammengesetzt. Als Protagonist dient hier ein Legomännchen, da eine Märchenprinzessin und dort eine «Riesenechse».
Wie überall gehen die Kinder auch hier mit viel Leidenschaft und Kreativität ans Werk. Das Zusammenwachsen dürfte einen Schritt vorangekommen sein. Das individuelle und gemeinschaftliche Wachsen auch, wie die Fortschritte im Verlauf der einzelnen Kurse zeigen.



