Vielseitigkeit ist Trumpf
11.06.2024 Sport, LeichtathletikKantonale Einkampfmeisterschaften auf den Niedermatten
Mit rund 340 Athleten und 700 Disziplinenstarts gingen die Kantonalen Einkampfmeisterschaften in Wohlen über die Bühne. Ein aufwendiger Anlass für den organisierenden TV Wohlen, dessen Athleten trotz ...
Kantonale Einkampfmeisterschaften auf den Niedermatten
Mit rund 340 Athleten und 700 Disziplinenstarts gingen die Kantonalen Einkampfmeisterschaften in Wohlen über die Bühne. Ein aufwendiger Anlass für den organisierenden TV Wohlen, dessen Athleten trotz allem noch Bestleistungen vollbringen konnten.
Josip Lasic
Ein ungewohnter Anblick. Während Sven Keusch vom TV Wohlen am Samstag an den Kantonalen Einkampfmeisterschaften noch in gewohnter Manier zu den Teilnehmern gehört hat, war er am Sonntag im Tenue eines Starters – der Person, die den Startschuss gibt – zu sehen. «Er hat sich dazu ausbilden lassen und die Rolle passt zu ihm», sagt Rolf Stadler, Leiter der Leichtathletikriege beim TV Wohlen und Wettkampfleiter der Kantonalen Einkampfmeisterschaften. «Sven kann sich sehr gut in andere Athleten einfühlen. Er eignet sich gut als Starter.»
Die Doppelrolle als Athlet und Funktionär ist allerdings auch eine Doppelbelastung. Eine, die Keusch gut gemeistert hat. Während er mit seinem Abschneiden über 100 m am Samstag eher unzufrieden war, konnte er über 400 m den Kategoriensieg bei den Männern holen. «Das geht, wenn der Wettkampf so aufgeteilt ist, dass man an einem Tag Helfer ist und am anderen selbst antritt», erzählt Stadler. «Am gleichen Tag wäre das nicht möglich. Es wäre für den Sportler nicht machbar, sich richtig zu fokussieren. Wir haben andere Leute im Verein, die ebenfalls Ausbildungen zu Schiedsrichtern, Startern oder anderen Funktionen haben, die an beiden Tagen angetreten sind. Diese arbeiten dann an anderen Wettkämpfen, die wir organisieren, als Helfer.» Denn es ist unvermeidbar, dass der TV Wohlen immer mehr seiner Mitglieder in zusätzliche Funktionen integriert. Anders wären Anlässe wie die Kantonalen Einkampfmeisterschaften gar nicht zu stemmen. «Der Verband hat uns vier Schiedsrichter zur Verfügung gestellt. Das ist mehr eine symbolische Geste als etwas anderes. Den Rest müssen wir aus dem eigenen Vereinspool an Schiedsrichtern beziehen.»
Technische Probleme als zusätzliche Herausforderung
Die Organisation eines solchen Grossanlasses ist mit Aufwand verbunden. Insbesondere, wenn die Technik nicht mitspielt. Eine Kamera für die Zeitmessung ist ausgestiegen. Der Verein musste für Ersatz sorgen. Improvisieren und Lösungen suchen war während des Wochenendes gefragt. Auch als die Audioanlage auf den Niedermatten ausgestiegen ist und den Verein vor eine weitere Herausforderung gestellt hat. Die Probleme wurden alle gelöst. Und nebenbei noch starke Ergebnisse seitens der Wohler erzielt. Werferin Julia Hammesfahr wusste einmal mehr im Diskus und im Kugelstossen zu überzeugen. «Sie hat auch schon viel besser gestossen. Aber aktuell ist sie im Prüfungsstress. Und da sie Sport studiert, bedeutet das, dass sie körperlich wie geistig gefragt ist. Einige ihrer Prüfungen bestehen aus sportlichen Leistungstests. Als Vorbereitung auf so einen Anlass ist das nicht optimal. Gemessen daran hat sie sich aber sehr gut geschlagen», erklärt Stadler.
Zahlreiche Podestplätze, Persönliche Bestleistungen und sogar Saisonbestleistungen konnte der Heimverein verbuchen. Darunter auch Roger Strasser. Der 51-Jährige wurde im vergangenen Jahr Europameister in der Kategorie Ü50. Dieses Jahr wird er an der Senioren-WM starten. Im Kanton Aargau reicht es für ihn nach wie vor, um bei den Aktiven den Titel einzuheimsen. Und das, obwohl auch Strasser den Fokus nicht nur auf den Sport richten kann. Er ist eines der Vereinsmitglieder, die sich in der Genossenschaft Athleticum engagieren, die für Betrieb und Unterhalt der Leichtathletikanlagen des Sportzentrums Niedermatten zuständig ist. Die Mitglieder des TV Wohlen müssen an vielen Fronten aktiv sein. An den Kantonalen Einkampfmeisterschaften haben sie bewiesen, dass sie vielseitig genug sind, um auch gleichzeitig an all diesen Fronten erfolgreich zu sein.