Jahreskonzert des Musikvereins Jonen
Das Jahreskonzert des Musikvereins Jonen war ein voller Erfolg. Unter dem Thema «Viking Age» wurde ein ganz spezielles Konzertprogramm geboten. Das zahlreiche Publikum liess sich inspirieren und begeistern.
...
Jahreskonzert des Musikvereins Jonen
Das Jahreskonzert des Musikvereins Jonen war ein voller Erfolg. Unter dem Thema «Viking Age» wurde ein ganz spezielles Konzertprogramm geboten. Das zahlreiche Publikum liess sich inspirieren und begeistern.
«Tauchen Sie ein in die Welt der nordischen Krieger» heisst es in der gedruckten Einladung und tatsächlich wurde man musikalisch entführt in die raue Schönheit Skandinaviens. Spezielle Musik-Arrangements von traditionellen Volksliedern, ergänzt durch aktuell populäre Melodien und begleitet von kraftvollen Rhythmen folgten Schlag auf Schlag.
Vom Nachwuchs zu den «Grossen»
Eröffnet wurde der Konzertabend durch das Jugendensemble Oberlunkhofen-Jonen unter der Leitung von Raphael Stutz. Hier wird der Nachwuchs des Vereins ausgebildet. «Wir sind ein wilder Haufen», moderiert ein junges Mädchen bei der Vorstellung der Gruppe. Der musikalische Auftritt der jungen Menschen war schlicht beeindruckend. Dass sich begreiflicherweise noch kleine musikalische Unsicherheiten zeigten, war der verständlichen Aufregung zuzuschreiben und schmälerte den Gesamteindruck keineswegs.
Jetzt waren die «Grossen», sprich das eigentliche Corps des Vereins, am Zuge. Unter der Direktion von Simon Ruckli startete die musikalische Reise mit «Nordic Fanfare and Hymn», ein majestätisches Epos an die Götter der nordischen Mythologie. Ebenso majestätisch folgte das Werk «Vikings» von Bertrand Moren. Es beschreibt die Welt der nordischen Seefahrer. Mit «Sons oft the Brave» von T. Bidgood feierte man zum Abschluss des 1. Konzertteils nochmals die Wikinger, welche nicht bloss Plünderer waren, sondern auch mutige Entdecker. Dazwischen erklangen als Kontrast zu den Wikingern Melodien aus dem Musical «Chess» sowie der «Langstrumpf Samba» von Jan Johansson und Astrid Lindgren.
«Viking Age» als Höhepunkt
Die Komposition «Viking Age» von Thierry Deleruyelle fängt die Atmosphäre der Wikingerzeit perfekt ein und wurde vom Corps als Selbstwahlstück am Musiktag 2024 in Oberrüti aufgeführt. Die Musiker sind davon so begeistert, dass sie unbedingt dem einheimischen Publikum dieses Werk präsentieren wollten. Und in der Tat: es war gewaltig und eindrücklich.
Mit den Kompositionen «Dancing on the Seashore» von Jan Haderman und «De Zee» (von John Ewbank) kehrte die Aufführung wieder in ruhigere Gefilde zurück. Sozusagen als Schlussakkord erklang dann noch der «Bergenhus March» von Helfe Aafloy.
Grosser Applaus war die Belohnung des Publikums für das beeindruckende Konzert. Als kleiner musikalischer Scherz kam dann die von den Besuchern geforderte obligate Zugabe mit «Under the Sea» von Alan Menken/Howard Ashman aus dem Disney-Film «Arielle die Meerjungfrau» zur Aufführung, gefolgt vom endgültigen Schluss mit der bekannten «Fuchsgraben-Polka».
Beeindruckendes Niveau
Der ganze Konzertabend war eine eindrücklich grossartige Leistung aller Mitwirkenden. Dirigent Simon Ruckli führte das Corps mit ruhiger und kompetenter Hand und die Musiker gaben ihr Bestes auf hohem Niveau sowohl musikalisch als auch in der Beherrschung der Instrumente und Tonbildung. Auch ihr persönlicher zeitlicher Einsatz für die Sache ist zu würdigen und nicht selbstverständlich. Sie haben den Besuchern einen grossartigen Abend geschenkt. --aha