Schnellst Aristauer ein Erfolg
Bereits am Freitag hat sich das Dorf beim Fyrobe-Bier getroffen. Viele grossen und kleinen Gäste waren dabei. Das Highlight des Abends war das Showturnen der vier Pärchen des «Turnen zu zweit» der GerturNiñA’s. Unter ...
Schnellst Aristauer ein Erfolg
Bereits am Freitag hat sich das Dorf beim Fyrobe-Bier getroffen. Viele grossen und kleinen Gäste waren dabei. Das Highlight des Abends war das Showturnen der vier Pärchen des «Turnen zu zweit» der GerturNiñA’s. Unter freiem Himmel zeigten sie ihre Boden- und Schulstufenbarren-Übungen, die sie selbst einstudiert haben. Alle Vorführungen wurden mit Applaus belohnt. Etliche Hamburger, Bratwürste und Flammkuchen hat die Küchencrew zubereitet, damit auch alle satt waren. Bis kurz vor Mitternacht wurde zusammen gelacht, geredet und genossen.
Nicht nur auf der Strecke war Action angesagt
Strahlende Gesichter, schnelle Beine und jede Menge Jubel, der schnellst Aristauer war auch dieses Jahr ein voller Erfolg. Bei bestem Wetter gingen 83 Kinder und fünf Plauschlauf-Teams am Samstag an den Start, begleitet von einem begeisterten Publikum, das sogar von auswärts angereist ist. Spontan haben sich auch noch die Kleinsten beim «Pfüderilauf» über 50 Meter angemeldet. Die jüngsten Läuferinnen und Läufer sind erst im Jahr 2023 geboren.
Auf dem Festgelände warteten viele Spiele auf die bewegungshungrigen Kinder. Ein Kletterturm, Riesen-Jenga, Hau den Lukas, Entenfischen, Waboba, Hau die Nuss und Büchsenwerfen wurden von den Gästen ausprobiert. Dazu gab es Essen und Getränke für jeden Hunger und Durst – einfach alles, was ein gelungenes Familienfest braucht.
In jedem Jahrgang gab es eine Gewinnerin oder einen Gewinner. Alle Podestplatzierten bekamen eine Medaille umgehängt. Die Plauschlauf-Teams sorgten mit fantasievollen Mottos und den dazu passenden Kostümen – ob «die Mumien mit Pyramide», «Shoppingqueen mit einem vollen Kleiderständer» oder «Taddeus in Not mit Krankenwagen» – für jede Menge Lacher und Applaus. Denn auch sie liessen bei ihren Läufen nichts anbrennen. Ganz besonders begehrt: die beiden Pokale für den schnellsten Aristauer und die schnellste Aristauerin. Diese Trophäen bleiben exklusiv in Aristau – und machen den Lauf jedes Jahr noch spannender. Der Sieger in diesem Jahr heisst bei den Knaben Dave Kuramasamy, und bei den Mädchen ist die Siegerin Ilena Bütler.
Nachhaltigkeit im Anlassmanagement
Dass der Anlass für alle erschwinglich bleibt, ist dem OK ein grosses Anliegen. Möglich wird das durch die zahlreichen Sponsoren und die unzähligen Stunden der freiwilligen Helferinnen und Helfer. Ihr einziger Lohn, das schönste überhaupt: die strahlenden Kinderaugen und Komplimente. Dafür bedankt sich das OK bei den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern.
Dass der Schnellst Aristauer fast schon Kultstatus hat, das wissen die Teilnehmer. Denn die T-Shirts, die jedes Jahr in einer neuen Farbe haben, sind ein Sammlerstück. Heuer strahlte Aristau in Blau. Gespannt dürfen alle bereits sein, welche Farbe 2026 leuchtet. Darum schon jetzt im Kalender anstreichen: Das nächste Fyrobe-Bier und der Schnellst Aristauer finden am 21. und 22. August 2026 statt. --red