Vom Gemeinderat überzeugt
22.11.2022 MuriErste Versammlung der Mitte Muri
Die erste Mitgliederversammlung fand im Haus «Löwen» der Pflegimuri statt. Die letzte Mitgliederversammlung, dannzumal noch unter dem Namen CVP, fand im Jahr 2018 statt.
Parteipräsident Felix Köpf li ...
Erste Versammlung der Mitte Muri
Die erste Mitgliederversammlung fand im Haus «Löwen» der Pflegimuri statt. Die letzte Mitgliederversammlung, dannzumal noch unter dem Namen CVP, fand im Jahr 2018 statt.
Parteipräsident Felix Köpf li stellte den Jahresbericht vor, der mit der Gründung «Der Mitte Muri» am 17. Juni 2021 im Rütli begann. Einige Tage später an der Juni-Gemeindeversammlung haben sich die Murianer Parteien unter Federführung der Mitte auf die Ablehnung des Vertrags betreffend Landumlegung und Abschluss Kaufvertrag Bahnhofareal Muri geeinigt.
Die Mitte hat dieses Jahr unter anderem das Thema Mobilität aufgegriffen. Das hierzu ausgearbeitete Papier soll in nächster Zeit beim Gemeinderat eingereicht werden. Bei den Wahlen im Herbst 2021 konnte Die Mitte die bisherigen Sitze wieder mit kompetenten Personen besetzen, wobei in der Finanzkommission gegenüber der letzten Legislatur ein zusätzlicher Sitz belegt werden konnte. Carolynn Handschin-Tanner konnte sich bei den Wahlen für den Gemeinderat auf Anhieb erfolgreich durchsetzen. Sie vertritt zusammen mit dem Bisherigen, Daniel Räber, Die Mitte in der Exekutive.
Ja zu den «Gmeind»-Traktanden
Tagespräsident André Stierli führte die Wahl des Vorstandes sowie des Präsidenten durch. Alle Bisherigen wurden wiedergewählt. Der Vorstand wurde ohne Gegenstimmen für zwei Jahre gewählt, der Präsident Felix Köpfli engeschlossen. Beat Küng, Mitglied des Gemeinderats, hat an der Versammlung teilgenommen und die Traktanden im Baubereich vorstellt. Zusätzlich nahmen Martin Leu, Präsident Interessengemeinschaft IG Sportvereine, und Martin Wyss von der Kamm Architekten AG, bei der Besprechung des Verpflichtungskredits für eine provisorische Trainingshalle teil und stellten dieses Vorhaben vor. Das Prinzip bei der Konzeption der Trainingshalle war, aus dem Minimum das Maximum herauszuholen. Bei der Vorstellung wurden die Anwesenden von den Vorzügen des Projekts überzeugt. Das Vorhaben wird von der Mitte unisono unterstützt.
Die Totalsanierung der Luzernerstrasse, an die die Gemeinde einen Beitrag von 3,8 Millionen Franken entrichten soll, sieht eine Umgestaltung des Strassenraums vom Coop-Kreisel bis zum Restaurant Engel vor. Kern dieser Sanierung ist die Schaffung eines Mehrzweckmittelstreifens. Das Vorhaben wird ebenfalls von der Mitte unterstützt, was auch auf die Einführung eines softwaregestützten Immobilienmanagements zutrifft.
Gemeinderat Daniel Räber stellte das fortschrittliche Projekt für eine «interprofessionelle Hausarztpraxis Muri Plus» vor. Dieses dient dazu, den Mangel an Hausärztinnen und Hausärzte in Muri zu mildern und im Rahmen einer Innovation der Herausforderung entgegenzutreten. Die Mitte unterstützt das Vorhaben ohne Gegenwehr. Die Mitte schlägt auch vor, das Budget mit einem Steuerfuss von 102 Prozent zu genehmigen. --zg
