Intensive Zeit für den Kirchenchor
Die Karwoche ist für den Kirchenchor Muri eine besonders intensive Zeit. Gleich dreimal gestalten die Sängerinnen und Sänger in unterschiedlichen Formationen die Gottesdienste.
Jeden Ostertag ein ...
Intensive Zeit für den Kirchenchor
Die Karwoche ist für den Kirchenchor Muri eine besonders intensive Zeit. Gleich dreimal gestalten die Sängerinnen und Sänger in unterschiedlichen Formationen die Gottesdienste.
Jeden Ostertag ein Höhepunkt
Während am Karfreitag um 15 Uhr die Männerschola mit gregorianischem Choral zum Einsatz kommt, wird die Osternachtsfeier am Karsamstag um 21 Uhr von der Frauenschola musikalisch gestaltet. Zum festlichen Ostergottesdienst am Ostersonntag um 10.30 Uhr tritt schliesslich der ganze Kirchenchor auf. Ein Höhepunkt ist dabei die «Messe solennelle» von Louis Vierne – ein Hauptwerk der französischen Kirchenmusik der Romantik. «Für manche werden diese Klänge vielleicht überraschend sein», sagt Christoph Anzböck, der Leiter des Kirchenchors. «Das Kyrie beginnt sehr dramatisch, mit dem vollen Klang der Orgel. Erst im weiteren Verlauf entfalten sich auch sanfte, versöhnliche Töne.» Das Repertoire des Kirchenchors ist bewusst breit gefächert – es reicht von gregorianischen Gesängen bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen, die mitunter von Jazz oder Pop inspiriert sind.
Ostern in Romantik
«Und da gehört die Romantik einfach dazu», betont Anzböck. «Doch ein so anspruchsvolles Werk verlangt vollen Einsatz von allen. Umso grösser ist dann die Freude, wenn die Aufführung gelingt.» Was die Sängerinnen und Sänger für die intensiven Proben entlöhnt. --red