Die 13. Murikulturtage bieten ein Kaleidoskop an Kulturfacetten
«Ein Kaldeidoskop, das man auch hören kann. In immer wieder neuen, interessanten Formen und Gestalten» – so appetitanregend werden die 13. Murikulturtage vom 6. bis 9. September ...
Die 13. Murikulturtage bieten ein Kaleidoskop an Kulturfacetten
«Ein Kaldeidoskop, das man auch hören kann. In immer wieder neuen, interessanten Formen und Gestalten» – so appetitanregend werden die 13. Murikulturtage vom 6. bis 9. September angekündigt.
Eröffnet werden die Murikulturtage am Freitag, 6. September, mit feinen und erstaunlich ausgefeilten Wortspielereien: Jeremy Chavez moderiert den Poetry Slam, an dem sich bereits zum achten Mal Wettbewerberinnen und Wettbewerber der Kanti Wohlen messen.
Und Chavez weiss, worum es geht. Spätestens seit seinem U20-Schweizer-Meister-Titel vor fünf Jahren ist er in der hiesigen Spoken-Word-Szene eine feste Grösse. Seit 2021 ist der Villmerger ausserdem im Organisationskomitee des U20 Slam Aargau, wo er im Zuge der Nachwuchsförderung Jugendliche in der Kunst des Schreibens und Vortragens unterrichtet.
Klangspiele und Venus
Auf eine Reise in den Klangreichtum russischer Komponisten entführt das Feininger Trio das Publikum am Samstag, 7. September, im Singisen-Saal. Die Schweizer der Berliner Philharmoniker stehen nicht zuletzt für klangliche Wärme und dramaturgisch durchdachte Programme.
Der Sonntag, 8. September, steht museal im Zeichen der Venus. Murikultur würdigt mit Mathilde Müller eine grosse Freiämter Venus. Auf die Spuren der vielen Venus von Muri begibt sich schliesslich Kuratorin Brigitt Bürgi mit einer Führung durch die Ausstellung «Venus von Muri – eine Spurensuche».
Abschied und Aufbruch
Ein Herzensprojekt realisiert Johannes Strobl, Leiter Musik in der Klosterkirche: Am Sonntag um 17 Uhr in der Klosterkirche musiziert er ein letztes Mal mit «seiner» Cappella Murensis. Davor, um 14 Uhr, spielt Johannes Strobl solo auf der grossen Orgel der Kirche zwei hörenswerte Konzerte voller Abschied und Aufbruch.
Am Sonntagabend lässt sich dann bei Musig im Pflegidach eine ganz andere, reiche musikalische Facette erfahren. Der Grammy-nominierte Musiker Kassa Overall verbindet Jazz und Rap und lenkt damit die Musik in unvorhergesehene Richtungen voller Musikalität.
Und zum Abschluss wie immer das erste Highlight in der beginnenden Saison bei Cabarena. Am Montag, 9. September, ist Christof Wolfisberg, bekannt aus dem Duo «Ohne Rolf», zu Gast mit seinem ersten Solo und einer ganz eigenen Form von kabarettistischem Theater. Ein Abend voller Wortund Sprachwitz erwartet das Publikum.
Ganze Kulturfülle erleben
Es lohnt sich also in jedem Fall, am verlängerten Wochenende vom 6. bis 9. September hereinzuschauen und bereits zum 13. Mal die ganze Fülle von Murikultur zu erleben in den verschiedensten Facetten, die das Kaleidoskop von Murikultur zu bieten hat – kompakt, spannend und abwechslungsreich. Schliesslich versteht sich Murikultur als Fundament für die kulturellen Facetten Muris – mit Bedeutung über die Region hinaus. --tst/zg