Vorwärts bei Sanierungen
05.07.2024 Region Bremgarten, EggenwilArbeiten für Kirchenrainstrasse und Im Rebhügel vergeben
An seiner letzten Sitzung vom 1. Juli vor der Sommerpause hat der Gemeinderat aufgrund des durchgeführten offenen Submissionsverfahrens, bei welchem drei Angebote eingingen, die Baumeisterarbeiten Tiefbau ...
Arbeiten für Kirchenrainstrasse und Im Rebhügel vergeben
An seiner letzten Sitzung vom 1. Juli vor der Sommerpause hat der Gemeinderat aufgrund des durchgeführten offenen Submissionsverfahrens, bei welchem drei Angebote eingingen, die Baumeisterarbeiten Tiefbau Kirchrainstrasse und EW-Rohranlage Im Rebhügel an die Firma Aarvia Bau AG, Regionalniederlassung Limmat, Wettingen, zum Pauschalpreis von 700 000 Franken vergeben. Damit liegen die Kosten für die wichtigste und umfangreichste Arbeitsgattung dieses Projekts deutlich unter der durch die Gemeindeversammlung im November letzten Jahres genehmigten Kreditlimite. Derzeit laufen noch die Submissionsverfahren für die Sanitärarbeiten und weitere Teilaufträge. Der Baubeginn erfolgt im Spätsommer.
8000 Franken kantonale Entschädigung für die Beleuchtung
Der Kanton leistet jährlich eine Abgeltung an Beleuchtungsanlagen für Innerortsstrecken von Kantonsstrassen. Diese müssen den hohen technischen und betrieblichen Anforderungen entsprechen. Demnach sind Strassenbeleuchtungsanlagen energieeffizient, nach dem Stand der Technik und der Umgebung angepasst zu erstellen. Zur Reduktion des Energieverbrauchs und der Lichtverschmutzung ist die Strassenbeleuchtung an Kantonsstrassen nachts zu dimmen oder abzuschalten. Vorbehalten sind die Anforderungen an die Verkehrssicherheit. Fussgängerstreifen sind durchgängig zu beleuchten.
Die Abgeltung beträgt pro Kalenderjahr pauschal 200 Franken pro Leuchtpunkt. Für angebrochene Jahre wird keine Teilabgeltung geleistet. Eggenwil hatte der kantonalen Abteilung Tiefbau die im Rahmen der Sanierung der Kantonsstrasse K 271 im Innerort neu erstellten 40 Leuchtpunkte zur Entschädigung angemeldet und diese 2023 erstmals erhalten. Sämtliche Leuchten erfüllen die Anforderungskriterien, sodass der Gemeinde auch in diesem Jahr wiederum 8000 Franken vergütet werden.
Dorf trauert um Erna Staub
Betroffen und traurig nimmt die Gemeinde Abschied von ihrer lieben Mitbürgerin Erna Staub-Petermann, 10. März 1939 bis 25. Juni 2024. Eggenwil verliert mit ihr eine hochgeschätzte Persönlichkeit, die sich aus tiefer Verbundenheit zu ihrer Wohngemeinde und mit ausserordentlichem Herzblut für das Wohl der Dorfgemeinschaft eingesetzt hat.
Gemeinderat und Verwaltung bewahren der Verstorbenen ein ehrendes Andenken. Ihren Angehörigen entbietet die Gemeindebehörde ihre herzliche Anteilnahme und wünscht Kraft und Zuversicht in dieser schweren Zeit.
Sitzungsbetrieb in den Schulsommerferien
Die Schulferien beginnen übermorgen Samstag, 6. Juli, und dauern bis Sonntag, 11. August. Auch der Gemeinderat legt nach bislang zwölf ordentlichen Sitzungen und zahlreichen weiteren Engagements in diesem Jahr eine Sommerpause ein.
Am Montag, 5. August, nimmt der Rat den regulären Sitzungsbetrieb wieder auf.
Angepasste Öffnungszeiten der Verwaltung
Während der Sommerferien gelten von Montag, 8. Juli, bis Freitag, 9. August 2024, für die Gemeindeverwaltung reduzierte Schalteröffnungszeiten. Am Montag ist der Schalter im Gemeindehaus wie üblich von 8.30 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 18.30 Uhr geöffnet. Von Dienstag bis Freitag ist die Öffnungszeit auf die Vormittage von 8.30 bis 12 Uhr beschränkt. Auf telefonische Voranmeldung stehen die Verwaltungsangestellten gerne auch ausserhalb der Öffnungszeiten zur Verfügung. --gk