«The Quinten Project» mit «Folk!» im Kellertheater
Ein aussergewöhnliches musikalisches Dreigespann lädt morgen Samstag in Bremgarten zu einem besonderen Abend. 
«The Quinten Project» mit dem Trio Mirjam Tschopp  ...
«The Quinten Project» mit «Folk!» im Kellertheater
Ein aussergewöhnliches musikalisches Dreigespann lädt morgen Samstag in Bremgarten zu einem besonderen Abend. 
«The Quinten Project» mit dem Trio Mirjam Tschopp (Violine und Viola), Laurent Derache (Akkordeon) und Francesco Negrini (Klarinette) spielt morgen Samstag, 1. November, um 20.15 Uhr sein neues Programm «Folk!» im Kellertheater. «Ein mitreissend musikalisch-farbenfrohes Projekt», heisst es in der Ankündigung. «Musikalische Intermezzi entführen nicht nur ins Paris der Zwanzigerjahre, in barocke Kathedralen und in die Schweizer Berge, in die Welt des Jazz oder sogar in einen japanischen Comic – die berührenden Klänge von Klezmer, Zigeunerweisen, Tango und türkischer Tanzmusik lassen die unterschiedlichsten Gefühlswelten anklingen und versprechen pure Lebensfreude», wird der Abend in der Einladung angepriesen.
Benannt nach Ortschaft
Das aussergewöhnlich besetzte Ensemble wurde anlässlich der ersten kleineren gemeinsamen Konzerte der drei Musiker in Quinten geboren und benennt sich nach diesem nur zu Fuss oder per Boot erreichbaren Ort am Walensee. «Die warme Klanglichkeit der drei Instrumente fasziniert und vermag oft in einen orchestralen Klang zu verschmelzen», schreiben die Verantwortlichen des Kellertheaters.
Mirjam Tschopp hat eine Professur für Violine und Viola an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien inne und wohnt in Bremgarten. Francesco Negrini pflegt neben seiner Professur für Klarinette und Kammermusik am Landeskonservatorium in Feldkirch sein Interesse für Geschichte. Laurent Derache (Akkordeon / Arrangement / Komposition) bewegt sich weltweit gewandt in den Bereichen Jazz, Blues, Chansons, Klassik und Weltmusik. --zg/red
Reservation unter www.kellertheater-bremgarten.ch oder Vorverkauf bei Fairdinand, Marktgasse 18, 5620 Bremgarten, Tel. 056 633 44 22.