Öffentlicher Vortrag am Spital Muri
Am Dienstag, 29. April, informiert Maximilian Köppl, Leitender Arzt Pneumologie, über Ursachen, Diagnoseverfahren und Therapieansätze von Lungenerkrankungen.
Die Pneumologie ist das Spezialgebiet der ...
Öffentlicher Vortrag am Spital Muri
Am Dienstag, 29. April, informiert Maximilian Köppl, Leitender Arzt Pneumologie, über Ursachen, Diagnoseverfahren und Therapieansätze von Lungenerkrankungen.
Die Pneumologie ist das Spezialgebiet der Atemwege. Sie befasst sich mit dem Aufbau und der Funktion von Lunge, Bronchien und Luftröhre und therapiert Lungenkrankheiten wie Asthma bronchiale oder COPD. In der Schweiz sind diese obstruktiven Lungenerkrankungen weit verbreitet. Betroffene klagen über Symptome wie Husten, pfeifende Atmung oder Atemnot bei Anstrengungen.
Doch welche Anzeichen deuten auf welche Erkrankung hin, und wann sollte man sich ärztlich untersuchen lassen? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Maximilian Köppl, Leitender Arzt Pneumologie am Spital Muri, im Rahmen eines öffentlichen Vortrags. Die Lungenliga Aargau stellt zudem ihr vielseitiges Angebot vor und gibt praktische Tipps für den Alltag. Auch das Team der Rauchstoppberatung ist vor Ort und bietet individuelle Unterstützung an.
Der Vortrag richtet sich an Betroffene, deren Angehörige sowie an alle Interessierten, die sich über ihre Atemwegsgesundheit informieren möchten. Die Teilnahme ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung via Website des Spitals Muri gebeten. Der Vortrag findet am 29. April, 19 bis 20.30 Uhr, im Plenarsaal des Spitals Muri statt. Als Regionalspital legt das Spital Muri grossen Wert darauf, die Bevölkerung der Region mit lehrreichen Kursen und Veranstaltungen zu gesundheitlichen Themen zu informieren.
Weitere Infos: www.spital-muri.ch.