Buntes Dorffest in Islisberg
500 Personen haben das Islisberger «Dorffäscht» besucht. Es war ein friedlicher Treffpunkt für Generationen.
Wenn die 700-Seelen-Gemeinde Islisberg feiert, dann richtig. «Wir haben unser Konzept ...
Buntes Dorffest in Islisberg
500 Personen haben das Islisberger «Dorffäscht» besucht. Es war ein friedlicher Treffpunkt für Generationen.
Wenn die 700-Seelen-Gemeinde Islisberg feiert, dann richtig. «Wir haben unser Konzept angepasst, um nicht wieder überrannt zu werden», berichtet Stefan Abbt. Der Präsident des Schützenvereins leitet das OK gemeinsam mit Janine Stutz, der Präsidentin des Frauenvereins. «Die Vergrösserung des Organisationsteams auf zehn Personen hat sich bewährt», so Abbt. «Dadurch konnten wir viele Verbesserungen vornehmen», ergänzt Janine Stutz. Das Dorffest – seit 40 Jahren ein Fixum im Islisberger Jahresprogramm – war wieder ein Ort der Begegnung. «Es hat sich eingependelt, dass sich die Bevölkerung am Abend vor dem Nationalfeiertag trifft und gemeinsam feiert», erklärt Stutz.
Ländliche Werte pflegen
500 Leute waren diesmal anwesend. Neben dem Pflegen der Geselligkeit und einem grossen kulinarischen Angebot gab es auch musikalische Darbietungen des Gemischten Chors. Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einem Sponsoren- und Neuzuzüger-Apéro. In der humorvollen Festrede von Magnus Döbeli aus Sarmenstorf kamen ländliche Werte und die Pflege der Tradition zur Sprache. Der ehemalige Kranzschwinger ist Ehrenmitglied des Eidgenössischen Schwingerverbands und Geschäftsleiter der Animalco AG. Seine Lehre zum Landwirt hat er einst in Islisberg absolviert.
Die jungen Gäste fanden Spass am Kinderprogramm mit Hüpfburgen, Malen, Basteln und dem Lampionumzug nach dem Eindunkeln. «Das angestrebte generationenübergreifende Miteinander hat voll gegriffen», freut sich Janine Stutz. Im Barzelt konnten die Erwachsenen schliesslich zu den von DJ Gregi Stutz aufgelegten Hits in den Nationalfeiertag hinein feiern. --zg