Der Umzug in Muri hat das Publikum in Massen angelockt
Tolle Ideen, aufwendig umgesetzt. Der Fasnachtsumzug in Muri vermochte einmal mehr die Massen zu begeistern.
Thomas Stöckli
Zweieinhalb Stunden lang kamen sie ...
Der Umzug in Muri hat das Publikum in Massen angelockt
Tolle Ideen, aufwendig umgesetzt. Der Fasnachtsumzug in Muri vermochte einmal mehr die Massen zu begeistern.
Thomas Stöckli
Zweieinhalb Stunden lang kamen sie kaum aus dem Staunen heraus, die rund 10 000 Zuschauer des Fasnachtsumzugs in Muri. Zweieinhalb Stunden mit geballter Guggenpower, mit kreativ maskierten Gruppen, mit beeindruckenden Wagenbau-Konstruktionen und immer wieder erfreulichen Begegnungen am Wegrand. Von einem «riesigen, wunderschönen Feuerwerk an Fasnacht» sprach Co-Präsident Simon Waltenspühl beim Apéro nach dem Umzug. Für ihn ist es bereits der sechste, den er mitorganisiert hat.
Und: «So viele Leute habe ich in Muri noch nie gesehen», freut er sich über die Wertschätzung, die den Organisatoren durch das grosse Publikumsinteresse entgegengebracht wird.
4500 Plaketten waren für den Anlass unter dem Motto «Heb di fescht» vorbereitet worden. «Wir hätten viel mehr verkaufen können», so Co-Präsident René Neiger. Dass sich eine halbe Stunde vor dem Startschuss dann auch noch die Sonne zeigte und den ganzen Nachmittag aufs Klosterdorf herunterstrahlte, passt ins Bild eines rundum gelungenen Fasnachtsfests, eines würdigen Höhepunkts der fünften Jahreszeit im Raum Muri. Was bleibt, ist die Vorfreude auf den 3.3.2030. Dann soll in Muri der nächste Fasnachtsumzug stattfinden.