Zeigen, was man draufhat
12.04.2024 Sport, FussballFussball, 1. Liga classic: FC Wohlen – FC Schötz (Samstag, 16 Uhr, Niedermatten)
Der Leader ist zu Gast. Und der FC Wohlen will seine starke Form im neuen Jahr unter Beweis stellen. Allen voran die Eigengewächse.
Stefan ...
Fussball, 1. Liga classic: FC Wohlen – FC Schötz (Samstag, 16 Uhr, Niedermatten)
Der Leader ist zu Gast. Und der FC Wohlen will seine starke Form im neuen Jahr unter Beweis stellen. Allen voran die Eigengewächse.
Stefan Sprenger
Eine katastrophale Kartenbilanz. Der FC Wohlen steht in der «Fair Play»- Rangliste aller 66 Teams der Ersten Liga auf Rang 57. Darüber wurde in den letzten Wochen und Monaten viel geredet und geschrieben. Doch es gibt nur ein paar Klicks auf der Verbandshomepage entfernt eine weitere auffällige Bilanz. Und die ist weitaus positiver.
Experte Rizzo erzählt
In der U21-Trophy steht der FC Wohlen auf dem 2. Rang (knapp hinter Concordia Basel). Heisst: Die Freiämter sind sackstark, wenn es darum geht, junge Spieler einzusetzen. Beim FC Wohlen sind es zudem lauter Eigengewächse. Javi Gabathuler, Anto Franjic, Noah Jappert, Djordje Komatovic, Justin Pfister, Nermin Rogentin, Noel Romano, Sandi Sulejmanagic und Massimo Bocchichio sind alles junge Spieler, die beim FC Wohlen schon im Nachwuchs kickten. Ivano Rizzo, Co-Trainer des FC Wohlen, war einst im Nachwuchs tätig – und hat all diese Spieler trainiert. Er sagt: «Die Entwicklung der Jungs ist riesig. Und es hat auch aktuell im Nachwuchsbereich enorm viele Spieler mit grossem Potenzial.»
Bei dieser U21-Trophy ist der FC Wohlen in den letzten Jahren immer gut unterwegs gewesen. «Das zeigt, dass wir hier beim FC Wohlen vieles im Nachwuchsbereich richtig machen», sagt Rizzo. Zu all diesen jungen Kräften kommen noch weitere Eigengewächse bei der 1. Mannschaft hinzu, die schon etwas älter sind. Captain Alban Pnishi, der verletzte Ex-Profi Goran Karanovic oder der technisch sackstarke Gentrim Uka. Das aktuelle Team des FC Wohlen besteht zu einem grossen Teil aus eigenen Leuten.
Damit man Erfolg hat, braucht dies natürlich Zeit. So auch in dieser Saison. Nach anfänglich inkonstanten Leistungen in der Vorrunde ist der FCW im neuen Jahr stark unterwegs. Erst eine Niederlage (1:4 gegen Dietikon) musste man einstecken. «Die Jungs machen toll mit. Das Gebilde ist zusammengewachsen und die Arbeit der Vergangenheit fruchtet aktuell», so Rizzo. «Wir sind auf gutem Weg. Und hoffentlich reicht es in der nächsten Saison unter die besten 4 Teams der Liga», sagt das Urgestein des FC Wohlen weiter.
Achtung: Tormaschine Andrist
Nun hat die Mannschaft die Chance, sich gegen das Topteam zu beweisen. Der FC Schötz ist zu Gast auf den Niedermatten. In 23 Spielen holte das Team 15 Siege und 6 Unentschieden. Nur zwei Pleiten mussten die Luzerner einstecken. Überflieger beim FC Schötz ist Stephan Andrist. Der Ex-Profi führt mit 33 Toren die Torschützenliste an. Kurios: Der zweitbeste Skorer hat 17 Treffer. Ebenfalls erwähnenswert: Der FC Wohlen hat als Team erst 30 Tore geschossen. «Andrist macht sie stark. Er ist ein wichtiger Grund, wieso Schötz so gut ist», sagt Rizzo. Er weiss aber: «Wenn wir unsere Leistung zeigen, allen voran die jungen Spieler, dann wird es Schötz schwierig haben, gegen uns zu gewinnen. Wir spielen zu Hause, das Wetter ist top, wir hoffen auf viele Zuschauer. Und wir wollen den Sieg.»
Ob der FC Wohlen gegen den Leader bestehen kann, wird sich zeigen. Was aber fast schon sicher scheint: Mit so starken Eigengewächsen sieht die Zukunft des Vereins positiv aus.