Annemarie Keusch, Redaktorin.
Es ist die Komplexität, die zunimmt. Aber auch die Anzahl. Migration ist in ländlichen Gebieten wie dem Freiamt längst ein grosses Thema geworden – und entsprechend auch Integration. Ganz viele ...
Annemarie Keusch, Redaktorin.
Es ist die Komplexität, die zunimmt. Aber auch die Anzahl. Migration ist in ländlichen Gebieten wie dem Freiamt längst ein grosses Thema geworden – und entsprechend auch Integration. Ganz viele Fragestellungen prasseln dabei auch auf die Gemeinden ein, in denen sich Migrantinnen und Migranten niederlassen. Jede Gemeinde versucht ihr Bestes. Alle für sich.
Das ist hoffentlich bald Geschichte – zumindest in 14 der 19 Gemeinden des Bezirks Muri. Sie wollen für eine Regionale Integrationsfachstelle zusammenspannen. Wie sinnvoll das doch ist. Denn Integration kann nur funktionieren, wenn sie professionell aufgegleist ist. Wenn Leute am Werk sind, die in diesem Bereich Expertenwissen mitbringen. Wenn Kräfte gebündelt werden. Auch hier passt der Spruch: Zusammen sind wir stärker. Das hat nicht damit zu tun, anzufangen, die Gemeindeautonomie zu untergraben, sondern das Freiamt und seine Gemeinden zu stärken. 14 von 19 – die Quote ist hoch. Ob die fünf anderen Gemeinden alleine besser unterwegs sind? Ich zweifle.