Zusammenarbeit auch bei Frauen
10.09.2024 Sport, HandballSG Freiamt Plus weitet sich aus
Die Zusammenarbeit im Freiämter Handball nimmt immer grössere Dimensionen an. Auch in der Frauenabteilung wird diese intensiviert.
Im Mai 2023 wurde aus den Vereinen Handball Wohlen, HC Dietikon-Urdorf und dem HC ...
SG Freiamt Plus weitet sich aus
Die Zusammenarbeit im Freiämter Handball nimmt immer grössere Dimensionen an. Auch in der Frauenabteilung wird diese intensiviert.
Im Mai 2023 wurde aus den Vereinen Handball Wohlen, HC Dietikon-Urdorf und dem HC Mutschellen eine Spielgemeinschaft im Frauen-Aktivbereich gegründet. Im Juniorinnenbereich kam zusätzlich auch der TV Muri hinzu. Durch die Bündelung der Kräfte sollte einerseits auf allen Stufen mindestens ein Team gestellt werden können und so der Frauenhandball langfristig in der Region gestärkt. Andererseits versprach man sich eine Steigerung im Leistungsniveau, um so auch Optionen für Freiämter Talente zu ermöglichen. Nach anfänglichen Unsicherheiten, ob die Spielerinnen dieses Projekt unterstützten, wurde die letzte Saison mit sechs Juniorinnen- und drei Aktiv-Teams eingeläutet.
Es gab auch Ernüchterung
Carmen Rau, eine der Verantwortlichen, ordnet ein: «Wir sind sehr dankbar und stolz darauf, dass die Spielerinnen mit uns diesen Weg gegangen sind, ohne zu wissen, ob dieses Projekt auch so funktioniert, wie wir es uns vorgestellt haben. Die Mädchen und Frauen wurden mit Spielerinnen zusammengewürfelt, welche sie nicht oder bestenfalls als Gegnerinnen auf dem Spielfeld kannten. Freundinnen wurden in verschiedene Teams eingeteilt und die Trainings fanden plötzlich in einer anderen und teilweise fremden Halle statt. Dennoch haben sie sich in kürzester Zeit an die neue Situation gewöhnt und sind als Gemeinschaft aufgetreten.»
Die Erfolge lassen nicht lange auf sich warten. Die Juniorinnen des FU14und FU18-Kaders durften den Aufstieg in die Inter-Klasse feiern, das FU16-Team erreichte den Final im Regiocup, und die Frauen der 2. Liga sowie die FU18-Inter-Juniorinnen haben den Ligaerhalt geschafft.
TV Muri steigt bei den Aktiven ein
Es wurde aber nicht nur gefeiert, sondern auch Lehrgeld bezahlt. So musste die SG aufgrund zu kleiner Kader teilweise Forfait geben und so Punkte verlieren. Der daraus resultierende Entscheid, zwei Teams nach einer Saisonhälfte zurückzuziehen, war für alle Beteiligte ernüchternd.
Zur neuen Saison 2024/2025 hin wird sich auch der TV Muri neu im Frauen-Aktivbereich zur Spielgemeinschaft gesellen – und somit nicht mehr nur im Juniorinnenbereich unterstützen. Die Ziele für kommende Saison bleiben dieselben. Corinne Zatti hat als Trainerin gemeinsam mit den Frauen des ersten Teams die Vorbereitungsphase begonnen. Sie trainieren hart, um den Aufstieg in die 1. Liga zu erreichen. Das zweite 2.-Liga-Team der Spielgemeinschaft wird von Matthias Baumgartner trainiert und strebt den Ligaerhalt an, sodass die SG Freiamt in Zukunft schlussendlich Teams von der 3. Liga bis hin zur 1. Liga im Frauenhandball stellen kann. Auch Manuela Strebel, Trainerin der FU18- Juniorinnen und Mitgründerin der SG, hat ihr Ziel nicht aus den Augen verloren. Sie setzt vieles daran, ihre Schützlinge bestmöglich individuell zu fördern. Ein wiederholter Ligaerhalt ist ein erreichbares Ziel für dieses junge, talentierte Team.
Weniger Mädchen im Handballsport
Die Schweiz erfährt derzeit einen hohen Rückgang an Juniorinnen- und Frauenlizenzen im Handballsport. Um-so bedeutender ist es für die Beteiligten der SG Freiamt Plus, den Handballsport für die Sportlerinnen im Freiamt attraktiv zu gestalten und Möglichkeiten für alle zu bieten, die am Handballsport interessiert sind. Die SG soll dabei helfen, auf allen Juniorinnen-Stufen neben Promotionteams auch ein Leistungsgefäss im Inter-Bereich anbieten zu können, wie dies heute bereits im Freiämter Junioren-Bereich erfolgreich der Falls ist. So kann jede Spielerin individuell und optimal gefördert werden. Die Juniorinnen sollen sich aber auch in der Gemeinschaft wohlfühlen, an Selbstbewusstsein gewinnen und Zusammenhalt erfahren. Um den Handballsport für Mädchen und Frauen attraktiver zu gestalten, sind auch Massnahmen in Form von Events, Turnieren und Camps angedacht. Die diesjährige Frauen-Handball-Europameisterschaft in der Schweiz (im Dezember in Basel) wird hoffentlich auch seinen positiven Teil dazu beitragen.
Übrigens: Das Fanionteam, die SG Freiamt Plus 1, ist am vergangenen Wochenende erfolgreich in die 2.-Liga-Saison gestartet. Auswärts gegen die SG Zürisee gab es einen ungefährdeten Sieg mit 26:35 (10:15). Die besten Werferinnen waren Nora Hecht (8 Tore) und Michelle Bischoff (7). --zg