Kino Mansarde startet in die 50. Saison – das Programm
Am 7. September ist der «Tag des Kinos» und der Filmklub Muri steigt in seine 50. Kinosaison. Das Publikum in Muri kann sich an diesem Sonntag auf zwei besondere Filmhighlights freuen: «The Life ...
Kino Mansarde startet in die 50. Saison – das Programm
Am 7. September ist der «Tag des Kinos» und der Filmklub Muri steigt in seine 50. Kinosaison. Das Publikum in Muri kann sich an diesem Sonntag auf zwei besondere Filmhighlights freuen: «The Life of Chuck» und «Die Schlümpfe».
In Schlumpfhausen ist alles beim Alten. Als jedoch Papa Schlumpf durch ein Portal in die reale Welt gezogen wird, ist die Schlumpfen-Gemeinschaft in Aufregung. Hinter dieser Entführung stehen nämlich der Zauberer Gargamel und sein Bruder Razamel. Diesen das Handwerk zu legen, fordert Schlumpfine und die Schlümpfe ziemlich heraus. «Die Schlümpfe – der grosse Kinofilm» ist ein Familienfilm mit viel Musik, Tanz und Gesang, richtig schlumpfig also. Der Film ist zu sehen am Sonntag, 7. September, um 14 Uhr – mit Kinopause
Alles (ausser) gewöhnlich
«The Life of Chuck» beginnt chaotisch und desaströs: Die Welt geht unter. In diesem Chaos ist ausgerechnet der Buchhalter Charles «Chuck» Krantz (Tom Hiddleston) eine Konstante für die Menschen. Er ziert riesige Werbetafeln und sämtliche Fernsehbildschirme, die nur noch Chucks Gesicht und ein fettes Dankeschön für seine Dienste ausstrahlen.
Doch wer ist dieser Typ? Ein Rätsel, das weit zurückreicht, bis in dessen Kindheit bei seiner Grossmutter, die ihre unendliche Liebe fürs Tanzen an ihn weitergab, und seinem Grossvater, der ihn in die Geheimnisse der Buchhaltung einweihte und unbedingt vor jenem der verschlossenen Dachkammer bewahren wollte. Ein Rätsel, das vor allem eine Frage aufwirft: Kann das Schicksal eines Einzelnen die ganze Welt verändern?
«The Life of Chuck» ist nur auf den ersten Blick ein Katastrophenfilm. Die Stephen-King-Verfilmung ist eine Ode an das Leben und seine kleinen Freuden. In seinem leichtfüssigen Kern vermittelt diese magische Geschichte eine ganz einfache Botschaft: Öfter einmal die Aktentasche fallen lassen und ausgelassen tanzen, als gäbe es kein Morgen. Der Film wird am Sonntag, 7. September um 17 Uhr und Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr gezeigt.
Tickets zu Hause kaufen
Ab sofort können Kinotickets schon beim Reservieren zu Hause mittels Online-Banking oder Twint bezahlt werden, alles via www.kinomansarde.ch. Damit fällt das Warten an der Kinokasse weg und es bleibt mehr Zeit für einen Apéro an der Kinobar. --zg