Zwischen Erkältung und Sägemehl
28.05.2024 Sport, TurnenZufriedene Nationalturner
Organisatoren und Sportler sind gleichermassen zufrieden mit dem 70. Aargauer Nationalturntag in Mühlau. --jl
Nationalturnen: Der Sieger am 70. Aargauer Kantonalen Nationalturntag in Mühlau hat ...
Zufriedene Nationalturner
Organisatoren und Sportler sind gleichermassen zufrieden mit dem 70. Aargauer Nationalturntag in Mühlau. --jl
Nationalturnen: Der Sieger am 70. Aargauer Kantonalen Nationalturntag in Mühlau hat Freiämter Bezug
Der Festsieger am Aargauer Kantonalen Nationalturntag in Mühlau heisst Jeremy Vollenweider. Der Freiämter Roman Zurfluh holt den 2. Rang, obwohl er gesundheitlich angeschlagen ist. Die Organisatoren vom STV Mühlau sind rundum zufrieden.
Josip Lasic
Das Festgelände am 70. Aargauer Kantonalen Nationalturntag in Mühlau war gut besucht. Unter den zahlreich erschienenen Zuschauern war auch viel Freiämter Ringer- und Schwingerprominenz. Ob der aktuelle RS-Freiamt-Trainer Michael Bucher, sein Vorgänger Marcel Leutert oder Olympionike Pascal Strebel. Sie alle waren vor Ort. Kein Wunder. Mehrere Mitglieder der RS Freiamt waren im Einsatz.
Und am Ende durfte einer von ihnen auch das Siegerkalb «Mulnowe» entgegennehmen. Oder besser gesagt – so gut wie einer von ihnen. Jeremy Vollenweider hat in der Vergangenheit zwar oft mit einer Doppellizenz für die RS Freiamt gerungen, gehört aber dem RRTV Weinfelden an und war in den letzten drei Jahren neben seinem Stammverein für die RS Kriessern im Einsatz. Die Verbindung zum Freiamt trägt er aber immer noch im Herzen. «Ich kenne hier in der Region so viele Leute. Es ist schon ein besonderes Gefühl, im Freiamt zu gewinnen.» Im Schlussgang hat er gegen den Berner Valentin Steffen gestellt und damit den Wettkampf für sich entschieden. Durch Vollenweiders Freiamt-Vergangenheit wäre für die Zuschauer ein Schlussgang-Duell gegen RS-Freiamt-Ringer Roman Zurfluh sicher der grössere Leckerbissen gewesen, doch der 29-Jährige ging angeschlagen mit einer Erkältung in den Wettkampf. «Ich war nicht fit. Besonders bei den Vornoten-Disziplinen habe ich gemerkt, dass die Spritzigkeit fehlt», sagt Zurfluh. «Ich wäre gern im Schlussgang gestanden, aber es sollte nicht sein.»
Zahlreiche Kränze für Freiämter
Zurfluh, der für den Schwingklub Oberhabsburg auch im Sägemehl unterwegs ist, konnte aber in seinem letzten Gang immerhin den Eidgenossen Konrad Steffen bezwingen und landete auf dem 2. Rang. «Gemessen daran, dass ich angeschlagen bin, kann ich sehr zufrieden sein.» Weniger zufrieden ist sein Teamkollege von der RS Freiamt Saya Brunner. Für ihn war es der erste Einsatz im Nationalturnen. Er hat sich relativ spontan dazu entschieden, teilzunehmen. «Ein Training im Sägemehl hätte nicht geschadet, um etwas besser abzuschneiden», sagt Brunner. Zurfluh: «Er ist in erster Linie Ringer. Sägemehlringen ist aber dem Schwingen näher als dem gewöhnlichen Ringen. Da er in beidem keine Erfahrung hat, musste er ein wenig Lehrgeld zahlen.»
Trotzdem gingen insgesamt elf Kränze an die Aargauer Nationalturner. Ein sehr grosser Teil davon an die Freiämter. Zur grossen Freude von Daniel Schmid, dem Technischen Leiter des Aargauer Nationalturnverbandes. Er ist auch von der Organisation des Anlasses begeistert. Das Freiamt hat sich einmal mehr als Nationalturn-Hochburg entpuppt. Von den letzten drei Aargauer Kantonalen Nationalturntagen fanden zwei im Freiamt statt (Aristau, Mühlau). «Letztes Jahr waren wir in Unterkulm. Das war früher auch eine Hochburg der Sportart. Über die Jahre hinweg ging das aber überall etwas verloren. Wir sind deshalb sehr froh, dass der Sport hier in der Region so präsent ist», erzählt der Olympionike.
Mühlauer können überzeugen
Die Freude ist so gross, dass der 71. Aargauer Kantonale Nationalturntag nächstes Jahr wieder im Freiamt stattfinden wird. Dann wird Jonen Gastgeber sein. Die Organisation seitens STV Mühlau ist jedenfalls gelungen. Sandro Vollenweider, ehemaliger Präsident der RS Freiamt und OK-Chef der Mühlauer Turntage, ist zufrieden. Neben dem Nationalturntag standen auch die Mühlauer Schülermeisterschaften am Freitag und der Freiämter Jugitag am Sonntag auf dem Programm. Es war für den STV Mühlau ein Steigerungslauf über das Wochenende, da jeder der Anlässe noch mehr Besucher mitbrachte als derjenige am Vortag. «Und trotzdem verlief alles reibungslos. Das Wetter war top, die Leute zufrieden und die gegenseitige Unterstützung innerhalb des Vereins grossartig. So macht es Spass, einen Anlass zu organisieren.»