Reitsport: 58. Springkonkurrenz Wohlen am Samstag und Sonntag
Am Wochenende gibt es beim Getreidesilo zwischen Wohlen und Villmergen sportlichen Wettkampf und Dorffest in einem. 15 Prüfungen erwarten die Reitsportler an der Springkonkurrenz. Der Kavallerieverein ...
Reitsport: 58. Springkonkurrenz Wohlen am Samstag und Sonntag
Am Wochenende gibt es beim Getreidesilo zwischen Wohlen und Villmergen sportlichen Wettkampf und Dorffest in einem. 15 Prüfungen erwarten die Reitsportler an der Springkonkurrenz. Der Kavallerieverein Bünztal hat das Programm leicht angepasst, um den Anlass noch attraktiver zu gestalten.
Der Bünztal-Cup am Samstagabend ist jedes Jahr ein Höhepunkt der Springkonkurrenz in Wohlen. Der Wettkampf leitet in den Festbetrieb über, der regelmässig viele Menschen anzieht. «Wir werden auch dieses Jahr wieder Tanzmusik haben», erzählt OK-Co-Präsident Markus Schädeli.
Noch anfängerfreundlicher
«Die Band ‹WinMusic› tritt auf. Die Besucher schätzen den festlichen Teil sehr, da es in der Umgebung nicht viele Tanzveranstaltungen gibt.» Beim Bünztal-Cup hat es hingegen eine kleine Anpassung gegeben. «Bisher haben wir Vereine eingeladen, teilzunehmen. Jetzt ist der Wettkampf offen für alle, die starten möchten. Es bleibt ein Equipenwettbewerb mit mindestens drei und maximal vier Teilnehmern pro Team. Aber die Teams können frei zusammengestellt werden, unabhängig von Vereinszugehörigkeit.» Der Kavallerieverein Bünztal ist aber ehrgeizig und plant, mit mindestens einem eigenen Team teilzunehmen. Auch der OK-Co-Präsident will starten. «Wenn alles nach Plan läuft, bin ich dabei», sagt er augenzwinkernd.
Eine weitere Änderung betrifft die Anfängerprüfungen. «Letztes Jahr hatten die niedrigsten Hindernisse eine Höhe von 70 cm», erklärt OK-Co-Präsidentin Corinne Schramm. «Jetzt senken wir sie auf 60 cm, um ein noch niedrigeres Anfängerniveau anzubieten. Wir hoffen, dadurch mehr Teilnehmer auf diesem Level zu gewinnen.» Schädeli: «60, 70 und 80 cm wird alles Teil einer Prüfung sein. Es wird separate Klassements je nach Höhe geben, aber so können wir den Zuschauern mehr bieten. Für uns entsteht ein wenig Zusatzaufwand, da die Hindernishöhe während dieser Prüfung angepasst werden muss. Aber wir haben die Möglichkeit, 50 bis 60 Teilnehmer in einer Kategorie antreten zu lassen, und hoffen, mit dieser Anpassung in den Anfängerklassen näher an diese Zahlen heranzukommen.»
«Wetter ein entscheidendes Kriterium»
Ansonsten vertraut das OK auf das bewährte Programm. Neu im Angebot ist «Hobby Horsing», ein Steckenpferd-Springen für Kinder und Jugendliche, das den Dorffestcharakter der Springkonkurrenz betont. Das OK hofft auf zahlreiche Teilnehmer und Besucher. Für viele Reiter ist das Wetter ein entscheidendes Kriterium. Insbesondere bei Wettkämpfen, die wie in Wohlen auf dem Rasen stattfinden. «Man kann sich bis zum Vorabend des Concours um 16 Uhr anmelden. Viele potenzielle Teilnehmer schauen den Wetterbericht an und entscheiden kurzfristig, ob sie starten wollen», so Schädeli. «Für uns ist es deshalb schwierig, die genaue Teilnehmerzahl im Voraus abzuschätzen.»
Aber das OK gibt sich alle Mühe, das bewährte Programm mit leichten Anpassungen noch attraktiver zu gestalten und so Pferdesportler und Festbesucher anzulocken. --jl
Das Programm
Morgen Samstag beginnt die Springkonkurrenz mit der ersten Prüfung um 7.30 Uhr. Fünf weitere Kategorien folgen bis zur Mittagspause, ehe es ab 13 Uhr mit der Prüfung Nummer 7 weitergeht. Ab 17 Uhr findet der Bünztal-Cup statt (Prüfung 9). Danach folgt der Festbetrieb mit Tanzmusik «WinMusic». Am Sonntag geht es ab 7.30 Uhr mit den Prüfungen 10 und 11 weiter, gefolgt von den Prüfungen 12 und 13 ab 11 Uhr sowie 14 und 15 ab 14 Uhr. Das ganze Wochenende ist die Festwirtschaft in Betrieb. --red