Drei Nächte Klangmagie mit dem GTO-Trio in Muri
An drei Abenden verwandelte das GTO-Trio den Caspar-Wolf-Saal in Muri in ein Epizentrum musikalischer Ekstase.
Mit einer Mischung aus Jazz, Weltmusik, israelischer Folklore und amerikanischen ...
Drei Nächte Klangmagie mit dem GTO-Trio in Muri
An drei Abenden verwandelte das GTO-Trio den Caspar-Wolf-Saal in Muri in ein Epizentrum musikalischer Ekstase.
Mit einer Mischung aus Jazz, Weltmusik, israelischer Folklore und amerikanischen Traditionen begeisterten Gadi Lehavi (Piano),Tal Mashiach (Bass) und Ofri Nehemya (Drums) das Publikum an drei ausverkauften Abenden. Ihre Konzerte waren ein unvorhersehbares Wechselspiel aus meditativer Tiefe, virtuosen Improvisationen und mitreissender Energie – ein Gesamterlebnis, das die Zuhörenden gleichermassen in Trance versetzte.
Die Taufe in vertrauter Kulisse
Die Konzertreihe war in diesem Jahr ein besonderes Ereignis: Das Trio feierte die Taufe seines neuen Albums «Within», welches es im September 2023 in ebenjenem Saal aufgenommen hatte. Der Caspar-Wolf-Saal bot dafür nicht nur akustisch die perfekte Umgebung, sondern auch optisch eine unvergleichliche Bühne. «Es fühlt sich an, als würde der Raum mit uns spielen», beschrieb Pianist Gadi Lehavi die einzigartige Synergie zwischen Architektur und Klang.
Eine tiefe Verbindung zu Muri
Das GTO-Trio hat eine besondere Beziehung zu Muri. Stephan Diethelm, der Organisator von «Musig im Pflegidach», spielt dabei eine zentrale Rolle. 2013 entdeckte Diethelm Lehavi im Alter von 16 Jahren und lud ihn zu einem ersten internationalen Konzert ein. Diese frühe Förderung hat sich zu einer tiefen Freundschaft entwickelt. «Stephan ist nicht nur ein Unterstützer, er ist wie Familie», sagte Bassist Tal Mashiach nach dem Konzert.
«Es ist unglaublich, wie vertraut sich alles hier anfühlt», fügte Schlagzeuger Ofri Nehemya hinzu. «Viele der Leute im Publikum kennen wir bereits, und jedes Mal, wenn wir spielen, fühlen wir uns willkommen.»
Musikalisch war jeder der drei Abende ein Feuerwerk aus Kreativität und Improvisation. Das GTO-Trio ist bekannt für seine Fähigkeit, scheinbar mühelos zwischen meditativen Klanglandschaften und explosiver Energie zu wechseln. Eröffnet wurde jeder Abend mit sanften, schwebenden Klaviertönen, die das Publikum in einen Zustand der Ruhe und Vorfreude versetzten.
Doch bald darauf explodierten die Klänge: Polyfone Jazzmelodien verschmolzen mit folkloristischen Einflüssen, während das Trio mit unvorhersehbaren Rhythmen und einzigartigen Spieltechniken überraschte.
«Es ist, als ob die Musik eine Geschichte erzählt, die jeder anders versteht», sagte ein begeisterter Konzertbesucher.
Die ausverkaufte Konzertreihe war ein Fest für die Sinne. Die Kombination aus der warmen, akribisch gestalteten Atmosphäre des Saals, der tiefen Verbundenheit zwischen Musikern und Publikum und der unnachahmlichen Spielfreude des GTO-Trios schuf ein unvergessliches Erlebnis.
Jetzt bleibt nur die Frage: Wann kehren diese aussergewöhnlichen Künstler zurück nach Muri, ihr «zweites Zuhause», um erneut musikalische Magie zu entfesseln? --zg