Erfolgreiches Jahr
15.03.2024 Region Bremgarten, Zufikon156 Millionen Franken Jahresgewinn für die Raiffeisenbank Zufikon
Die Raiffeisenbank Zufikon blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Das kontinuierliche Wachstum im Kerngeschäft setzte sich im Berichtsjahr fort.
Das Jahr ...
156 Millionen Franken Jahresgewinn für die Raiffeisenbank Zufikon
Die Raiffeisenbank Zufikon blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Das kontinuierliche Wachstum im Kerngeschäft setzte sich im Berichtsjahr fort.
Das Jahr 2023 war geprägt von einem herausfordernden Umfeld. Der Krieg in der Ukraine, die rückläufige Konjunkturentwicklung und die Zinswende beeinflussten die Schweizer Wirtschaft. Dank ihrer stabilen Kapitalbasis und ihrer starken Marktposition hat die Raiffeisenbank Zufikon im Berichtsjahr ein gutes operatives Ergebnis erzielt. Sie konnte ihr Kundengeschäft weiter ausbauen. Die Hypothekarvolumen sind um 23,4 Millionen Franken (plus 4,8 Prozent) gestiegen. Die Kundeneinlagen haben um 11,8 Millionen Franken (plus 2,6 Prozent) zugenommen.
Ertragspositionen legen zu
Die Ertragssituation der Raiffeisenbank Zufikon hat sich im Berichtsjahr erfreulich entwickelt. Der Nettoerfolg aus dem Zinsengeschäft erhöhte sich um 1,57 Millionen Franken (plus 26,9 Prozent) auf 7,43 Millionen Franken. Der Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft stagnierte mit minus 0,4 Prozent auf 1,47 Millionen Franken. Der Erfolg aus dem Handelsgeschäft liegt mit 0,39 Millionen Franken leicht unter dem Vorjahresniveau (Vorjahr: 0,42 Millionen Franken). Insgesamt fiel der Geschäftsertrag um 1,58 Millionen Franken (+20,1 Prozent) höher aus als im Vorjahr.
Erwartungsgemäss sind die Kosten aufgrund des höheren Projektportfolios aus der Gruppenstrategie gestiegen. Dies ist vor allem auf die erstmalige Verrechnung höherer Investitionsbeiträge an Raiffeisen Schweiz für die Umsetzung der Gruppenstrategie mit einem neuen Kundenerlebnisportal sowie Umsetzung regulatorischer Anforderungen und Erhöhung der IT-Security zurückführen. Zudem hat die Bank ihr Beratungsteam personell verstärkt und per Jahresende 22 Mitarbeitende (plus eine Person) beschäftigt. Deshalb sind der Sachaufwand von 1,55 Millionen auf 1,93 Millionen Franken und der Personalaufwand von 2,95 Millionen auf 3,15 Millionen Franken (plus 6,5 Prozent) gestiegen. Trotz diesem Kostenanstieg liegt die Cost-Income-Ratio mit einem Wert von 54,2 Prozent (Vorjahr: 58,5 Prozent) auf einem guten Niveau. Die planmässigen Abschreibungen auf Sachanlagen beliefen sich auf 0,33 Millionen Franken (Vorjahr: 0,31 Millionen Franken). Trotz dem moderaten Anstieg der Kosten (plus 12,5 Prozent) erwirtschaftete die Raiffeisenbank Zufikon einen Geschäftserfolg in Höhe von 4,01 Millionen Franken (Vorjahr: 3,07 Millionen Franken).
Im Kerngeschäft weitergewachsen
Die Raiffeisenbank Zufikon konnte das kontinuierliche Wachstum im Bilanzgeschäft fortsetzen. Die Kundeneinlagen sind um 11,8 Millionen Franken (plus 2,6 Prozent) auf 468,6 Millionen Franken angestiegen. Die Hypothekarforderungen haben ebenfalls zugenommen und lagen per 31. Dezember 2023 bei 510,2 Millionen Franken (plus 23,4 Millionen Franken). Dies entspricht einem Plus von 4,8 Prozent. Die übrigen Forderungen gegenüber Kunden sind von 2,7 Millionen auf 2,4 Millionen Franken zurückgegangen (minus 13,8 Prozent). In dieser Bilanzposition sind unter anderem die Covid-19-Kredite an lokale Unternehmen enthalten, die während des Geschäftsjahrs 2020 im Rahmen des Garantieprogramms des Bundes ausbezahlt wurden und jetzt amortisiert werden. Dank ihrer umsichtigen Kreditpolitik bestand bei der Raiffeisenbank Zufikon kein erhöhter Wertberichtigungsbedarf für gefährdete Forderungen.
Mit ihrem Jahresgewinn in Höhe von 1,56 Millionen Franken (Vorjahr: 1,24 Millionen Franken) konnte die Raiffeisenbank Zufikon ihre Eigenkapitalbasis erneut stärken. Der Grossteil des Gewinns wird nicht ausgeschüttet, sondern verbleibt als Reserve im Unternehmen. Das macht die Raiffeisenbank Zufikon zu einer sehr sicheren und kapitalstarken Bank.
Das Marktumfeld bleibt aufgrund der zunehmenden Rezessionsgefahr und der anhaltenden geopolitischen Unsicherheiten auch im laufenden Jahr herausfordernd. Dennoch rechnet die Raiffeisenbank Zufikon mit einer weiterhin positiven Geschäftsentwicklung für das Jahr 2024. Die Raiffeisenbank Zufikon ist sicher und stabil aufgestellt. --red