Der Buchtipp
04.03.2025 Region Bremgarten, Region Oberfreiamt, Region Unterfreiamt, Region WohlenDie Freiämter Bibliotheken stellen neue Bücher vor
Aktuelles, Lustiges, Unerwartetes und Anregendes − Printmedien, Non-Books und E-Medien für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Das und viel mehr wartet in den Bibliotheken Wohlen, Bremgarten, Muri und ...
Die Freiämter Bibliotheken stellen neue Bücher vor
Aktuelles, Lustiges, Unerwartetes und Anregendes − Printmedien, Non-Books und E-Medien für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Das und viel mehr wartet in den Bibliotheken Wohlen, Bremgarten, Muri und Mutschellen auf Interessierte. Die Neuerscheinungen können dort ausgeliehen werden.
Die Zerrissenheit einer Mutter
Mutter Johanna und Tochter Elsa haben sich über Jahre hinweg voneinander entfremdet.
Johanna hat ihr Leben ihrer Arbeit für die Vereinten Nationen in Krisengebieten gewidmet und dadurch ihre Familie vernachlässigt. Ihre Tochter Elsa, die sich immer nach der Aufmerksamkeit ihrer Mutter sehnte, tritt als Strafverteidigerin in Den Haag in ähnliche Fussstapfen. Als Elsa ein Burn-out erleidet und Johanna in das Haus ihrer Tante zieht, treffen die beiden aufeinander. Sie sind gezwungen, sich mit früheren Verletzungen und schmerzhaften Erinnerungen auseinanderzusetzen und so die Aufarbeitung ihrer Mutter-Tochter-Beziehung zu beginnen.
Melanie Levensohn: Der Morgen nach dem Regen
Herzerwärmend
Die 27-jährige Gea kann alles reparieren, ausser ihrer Einsamkeit und Ängsten, die von ihrer abgeschotteten Kindheit in einsamen Wäldern stammen. Als ein Immobilienmakler den Antiquitätenladen «Neue Welt» neben der Wohnung von ihrer verstorbenen Grossmutter versteigert, erwacht ihr Kampfgeist. Sie verbindet liebevolle Erinnerungen mit dem Laden, dessen Waren Geschichten erzählen. Gea glaubt an zweite Chancen für Mensch und Dinge. Um die «Neue Welt» zu retten, schliesst sie sich mit den Menschen zusammen, denen sie als Handwerkerin und Nachbarin geholfen hat. Die Vergangenheit können wir nicht reparieren, aber die Zukunft gestalten.
Lorenza Gentile: Die kleine Werkstatt der geretteten Dinge
Im Schatten des Schweigens
Nach der eigenen Familiengeschichte zeichnet die Autorin das Leben des ukrainischen Juden Yefim Shturman nach.
Seine Frau Nina findet in seinem Nachlass einen Brief an den KGB, worin er die Zeit in deutscher Gefangenschaft im Zweiten Weltkrieg schildert. Um zu überleben, brachte er Opfer, die er sich nie hätte vorstellen können.
Auch nach dem Krieg ging sein Kampf weiter. Über 70 Jahre zeigen sich die Auswirkungen seiner Lebenslüge. Eine Familie, gefangen zwischen zwei totalitären Regimen. Der Roman dokumentiert auch die Zerrissenheit der Ukraine klar.
Sasha Vasilyuk: Der gute Name unseres Vaters
Unglaubliches Abenteuer
Sophia ist erst 17 Jahre alt, als ihr der wesentlich ältere Deutsche Heinrich Schliemann als Heiratskandidat vorgestellt wird. Zunächst kann sie mit dem Mann wenig anfangen, der sich eine griechische Frau als zweite Ehegattin wünscht. Am Ende muss Sophia sich fügen und heiratet ihn. Heinrich Schliemann ist besessen davon, das legendäre Troja zu finden, und Sophia lässt sich anstecken. Sie begleitet ihn immer wieder an Ausgrabungen und aus der anfänglichen Freundschaft entsteht eine tief empfundene Liebe.
Susanne Lieder: Sophia und die Suche nach Troja
Gemeindebibliothek Wohlen
Bankweg 2, wohlen.ch/bibliotheken
Stadtbibliothek Bremgarten
Obergeschoss Zeughaus bremgarten.ch/stadtbibliothek
Gemeindebibliothek Muri
Singisenflügel Kloster, murikultur.ch
Zentrumsbibliothek Mutschellen
Bellikonerstrasse 210, Widen zbmutschellen.ch