Der Buchtipp
01.04.2025 Region Bremgarten, Region Oberfreiamt, Region Unterfreiamt, Region WohlenDie Freiämter Bibliotheken stellen neue Bücher vor
Aktuelles, Lustiges, Unerwartetes und Anregendes − Printmedien, Non-Books und E-Medien für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Dies und viel mehr wartet in den Bibliotheken Wohlen, Bremgarten, Muri und ...
Die Freiämter Bibliotheken stellen neue Bücher vor
Aktuelles, Lustiges, Unerwartetes und Anregendes − Printmedien, Non-Books und E-Medien für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Dies und viel mehr wartet in den Bibliotheken Wohlen, Bremgarten, Muri und Mutschellen auf Interessierte. Die Neuerscheinungen können dort ausgeliehen werden.
Die grossen Lebensfragen
Der Roman spielt in den frühen 1970er-Jahren in einem fränkischen Dorf und verbindet zwei Frauenschicksale. Nach einer Schneiderlehre kehrt Roberta zurück in ihre Heimat und träumt von der grossen weiten Welt der Mode. Gleichzeitig fügt sie sich aber wieder gut in das bäuerliche Leben ein. Sie liebt Wilhelm, den Pfarrerssohn – und wird von ihm schwanger. Wilhelms Mutter Gertrud hat keine Lust mehr auf das enge Dorfleben. Sie unternimmt eine Reise mit ihrem Bruder und wird prompt ebenfalls schwanger. Anders als Gertrud behält Roberta das Kind nicht, und Wilhelm kommt bei einem Autounfall ums Leben.
Ewald Arenz: Zwei Leben
Bis zum finalen Kurzschluss
Escher, ein puzzleverrückter und etwas neurotischer Trauerredner, wartet auf den Elektriker, denn seine Steckdose hat einen Wackelkontakt. Er liest ein Buch über den Mafiakronzeugen Elio Russo, um sich die Zeit zu vertreiben. So weit, so gewöhnlich: Was sich anfänglich als unaufgeregte Geschichten mitten aus dem langweiligen Alltag liest, entpuppt sich innert weniger Seiten dank unerwarteter Wendung als geniale und verstrickte Story.
Wolf Haas’ trockener Humor tut sein Übriges und sorgt für ein kurzweiliges, überraschendes und sehr unterhaltsames Leseerlebnis.
Wolf Haas: Wackelkontakt
Hoch über dem Abgrund
Auf der mitternächtlichen Talfahrt von der Saxenalp stoppt das Schiffli. Die beiden Passagiere Rüegg und Bottlang müssen erkennen, dass sie die Nacht gemeinsam in der Kabine verbringen werden, hängend zwischen Himmel und Erde. Bottlang, der unter Platzangst leidet, engagiert Rüegg, den Alleinunterhalter, aus der Not heraus. Er soll ihn bespassen und vom Grauen ablenken bis Rettung kommt. Aber Bottlang hasst Schlager und erträgt keine Witze. Ein Föhnsturm naht und er gerät in Panik. Die Katastrophe scheint unvermeidlich.
Der Wohler Autor Jörg Meier lässt unterhaltsam und wortgewandt tief in das Seelenleben zweier scheinbar fremder Männer blicken. Der Debütroman überzeugt mit Wortwitz, guter Recherche und einer pointierten Erzählweise.
Jörg Meier: Solo für Bottlang
Ein Versuch zum Neuanfang
Der Ort Ortuella im Baskenland steht unter Schock. Eine Gasexplosion an der Schule riss 50 Kinder unerwartet in den Tod. Auch der Familie von José und Mariaje wurde ihr geliebtes Einzelkind Nuco entrissen. Grossvater Nicasio besucht regelmässig das Grab seines Enkels und spricht mit ihm. Alle Beteiligten verarbeiten das einschneidende Ereignis auf unterschiedliche Weise. Eine bewegende Geschichte voller Menschlichkeit und ehrlichen Gefühlen. Momente der Trauer und Hoffnung.
Fernando Aramburu: Der Junge
Gemeindebibliothek Wohlen
Bankweg 2, wohlen.ch/bibliotheken
Stadtbibliothek Bremgarten
Obergeschoss Zeughaus
bremgarten.ch/stadtbibliothek
Gemeindebibliothek Muri
Singisenflügel Kloster
murikultur.ch
Zentrumsbibliothek Mutschellen
Bellikonerstrasse 210, Widen
zbmutschellen.ch