Direkt neben Schul- und Gemeindehaus entsteht in Buttwil eine neue Überbauung
Eine Scheune, samt Haus und ein Schopf müssen weichen. Zudem wird die Wiese zwischen Dorfstrasse und Hofstattweg überbaut. Drei Mehrfamilienhäuser entstehen in der ...
Direkt neben Schul- und Gemeindehaus entsteht in Buttwil eine neue Überbauung
Eine Scheune, samt Haus und ein Schopf müssen weichen. Zudem wird die Wiese zwischen Dorfstrasse und Hofstattweg überbaut. Drei Mehrfamilienhäuser entstehen in der Überbauung Bergblick. Platz gibts für 15 Eigentumswohnungen. Viele sind bereits reserviert.
Annemarie Keusch
15 Wohnungen. In grösseren Gemeinden wäre dies eine Randnotiz. In Buttwil ist das anders. Einerseits, weil die Gemeinde gut 1300 Einwohnerinnen und Einwohner zählt. Andererseits, weil es in Buttwil kaum Wohnungen gibt. «Buttwil besteht quasi nur aus Einfamilienhäusern», sagt auch Andreas Thiemann, Geschäftsleitung der Lägern Invest AG aus Muri. Es gebe bisher in Buttwil zu wenig Wohnungen. Davon ist er überzeugt und das zeigt auch die Tatsache, dass 11 der 15 Wohnungen bereits reserviert sind. Zum Spatenstich an diesem Nachmittag sind auch viele der zukünftigen Besitzerinnen und Besitzer da. «Viele sind aus dem Dorf und aus der nahen Umgebung», weiss Andreas Thiemann. In Buttwil zu leben, sei attraktiv. «Über dem Nebel», damit macht die Firma für die Überbauung Bergblick Werbung.
Dass die Wohnungen entsprechend Namen der Gipfel tragen, die bei gutem Wetter zu sehen sind, überrascht wenig. Fronalpstock gehört genauso dazu, wie Clariden, Grosser Mythen, Glärnisch oder Uri Rotstock. Alles sind 3,5 oder 4,5-Zimmer-Wohnungen. Die drei Mehrfamilienhäuser umfassen je einmal vier, fünf und sechs Wohnungen. Die Baubewilligung für das Projekt sei da, in der zweiten Hälfte des Oktobers sollen die Rückbau-Arbeiten starten.
«Mehrwert für Buttwil»
Der offizielle Spatenstich ist nun erfolgt. «Es ist immer ein spezieller Moment», sagt Thiemann, umgeben von Architekten, Aktionären und Käufern. «Gerade in einer Zeit, in der Investoren der Baubranche wegen des Ärgers oft den Rücken kehren.» Wenn eine Idee zu einem langsam sichtbaren Projekt übergeht – der Spatenstich steht am Anfang dieses Prozesses. Thiemann ist überzeugt, dass das Projekt Bergblick Buttwil Lebensqualität biete – «für Familien, für Paare, für alle». Dabei werden Architektur, Nachhaltigkeit und Wohnqualität verbunden. «Dieses Projekt bringt einen Mehrwert für die Gemeinde Buttwil mit sich», ist er überzeugt.
Und auch technisch werden die drei Mehrfamilienhäuser auf modernstem Standard gebaut. Sharby Kass, ebenfalls Geschäftsleitung Lägern Invest AG, betont: «Auch im technischen Bereich wird viel Wert auf Qualität gelegt.» So sei eine Deckenkühlung bei Projekten ihrer Firma Standard, Erdsonden und Photovoltaik-Anlage ebenfalls. «Wir haben damit bereits mehrfach gute Erfahrungen gemacht», betont Kass. Dazu gehört auch eine Tiefgarage für alle drei Mehrfamilienhäuser. «Geniessen Sie Panoramablicke und beste Anbindung für jede Lebensphase», heisst es über die Überbauung Bergblick. Auch am Spatenstich war der Panoramablick da – und die zukünftigen Besitzerinnen und Besitzer konnten die Namen ihrer Wohnungen im Bergpanorama suchen.