«Entweder/Oder» mit Meinrad Baur, Gemeindeammann von Sarmenstorf
Er politisiert als Gemeindeammann und ist erster Ersatz auf der Grossratsliste. Er ist grosser Fan der Sarmenstorfer Schwinger. Aktiver Fasnächtler. Und überall dabei, wo es etwas zu feiern ...
«Entweder/Oder» mit Meinrad Baur, Gemeindeammann von Sarmenstorf
Er politisiert als Gemeindeammann und ist erster Ersatz auf der Grossratsliste. Er ist grosser Fan der Sarmenstorfer Schwinger. Aktiver Fasnächtler. Und überall dabei, wo es etwas zu feiern gibt: Meinrad Baur ist ein Tausendsassa.
Wohlen oder Villmergen?
Ganz einfach: Letztens fuhr ich mit dem SarmiTuk in die Grossstadt auf ein «Wohlertürli», da zeigte mir ein «Ur-Wohler» alle möglichen Insider-Tipps. Auf dem Rückweg ging es dann nach Villmergen für ein feines «Erusbacher-Bier». Solche Touren sind auch an der Fasnacht ideal, denn beide Dörfer zelebrieren die 5. Jahreszeit.
Fasnacht oder Politik?
Beides ist möglich und beides macht mir auch nach Jahrzehnten immer noch sehr viel Freude.
Schlager oder Pop?
Meist Pop, in jungen Jahren war ich auch mal als DJ unterwegs und höre immer noch sehr gerne die Musik der 60er bis 90er. In den letzten Jahren trifft man mich auch mal an einer Schlagerparty, dieses Jahr in Kitzbühel bei Andreas Gabalier, der musikalisch ein sehr breites Spektrum bietet.
Wein oder Bier?
Ich geniesse sehr gerne einen guten Wein, bevorzugt aus Spanien oder Frankreich. Nach anstrengenden Bike-Touren oder Freeride-Abfahrten ist aber ein kühles Bier mein Durstlöscher Nummer eins.
Ammann oder Grossrat?
Beides ist wichtig und wird ja auch von vielen zeitgleich gemacht. Sicher ist man als Gemeindeammann näher bei der Bevölkerung und kann den politischen Kurs mehr mitgestalten. Aber ich finde es sehr wichtig, dass auch Grossräte die Gemeindeebene verstehen, denn viele Aufgaben werden sonst zum Spielball der Politik.
Schwingerhose oder Militärvelo?
Schwingen finde ich eine sehr schöne Tradition und ich habe die letzten Jahre an einigen Festen mitgefiebert. Ich unterstütze die Döbeli-Brüder, freue mich über die Johos und weitere Freiämter Talente. Die Ferien für das ESAF in Mollis sind seit Langem in der Agenda eingetragen.
Sommer oder Winter?
Winter ist eher meine Jahreszeit und ich bin oft in den Bergen auf und neben der Piste anzutreffen.
Dubler-Mohrenkopf oder Tartufi vom Ruckli?
Beide sind Unikate und zeigen, dass man mit Leidenschaft und Unternehmergeist auch als lokales KMU einzigartige Produkte entwickeln kann. Bravo an diese beiden Unternehmer. --chh