Das Echo ist gross
14.10.2025 Muri, GewerbeVom 1. bis 4. Oktober 2026 findet die nächste Gewerbeausstellung statt
Zwölf Monate verbleiben dem OK, um eine «innovative, traditionelle und starke» Gewerbeausstellung zu organisieren. Wie es die drei Schlagworte versprechen. Seit wenigen Tagen sind ...
Vom 1. bis 4. Oktober 2026 findet die nächste Gewerbeausstellung statt
Zwölf Monate verbleiben dem OK, um eine «innovative, traditionelle und starke» Gewerbeausstellung zu organisieren. Wie es die drei Schlagworte versprechen. Seit wenigen Tagen sind Anmeldungen möglich. OK-Präsident Beni Fischer betont, wie wichtig das Gewerbe ist.
Annemarie Keusch
In einem Jahr wird alles schon wieder Geschichte sein. Im Bachmatten-Areal dürfte dann nicht mehr viel an das erinnern, was wenige Tage zuvor vier Tage lang gemacht wurde: das Gewerbe gefeiert. Wie geht es dem OK-Präsidenten Beni Fischer knapp ein Jahr vor der nächsten Gewerbeausstellung? Er lächelt. «Gut.» Das OK sei auf Kurs. «Wir sind eine tolle Gruppe, alle sind mit Herzblut dabei und wissen, was sie zu tun haben», erzählt er. Jemandem auf die Füsse stehen, das müsse er nicht. «Wir haben mit der Organisation früh angefangen. Alles läuft nach Plan.» Entsprechend sei er auch nicht nervös geworden, als er vor rund zehn Tagen durch die Sinser Gewerbeausstellung ging. «Ein schöner Anlass», lobt er die Sinser Organisatoren.
Nur, die Organisation kann noch so gut sein. Wenn sich das Gewerbe nicht anmeldet, dann wird das Vorhaben nicht von Erfolg gekrönt. «Das ist natürlich so. Wenn sich nur 50 Gewerbler anmelden, dann müssen wir über die Bücher», sagt Beni Fischer. Die Zuversicht ist aber gross, dass dem nicht so sein wird. Das unterstreichen Rückmeldungen, die Fischer in den letzten Tagen, Wochen und Monaten erhielt. Seit dem 1. Oktober und noch bis Ende April kann sich das Gewerbe anmelden. «Einige haben das auch bereits getan», sagt er. Vor allem «Stammgäste» melden sich jeweils früh an. «Darüber sind wir sehr froh. Ganz allgemein: Je früher wir viele Anmeldungen haben, desto grösser ist die Planungssicherheit.» Das Echo sei gross. Auch schon bevor die offizielle Anmeldung möglich war. Betriebe meldeten sich mit originellen, kreativen Ideen. Betriebe, die mehr Platz brauchen. «Den haben wir auch», betont Fischer.
Noch ist vieles nicht spruchreif
Auf mindestens hundert Aussteller hoffen die Organisatoren. «Wir sind guter Dinge», betont Fischer. Wenn nötig scheue man sich auch nicht davor, bilateral auf mögliche Betriebe zuzugehen. «Wenn das nicht nötig wird, wären wir natürlich nicht unglücklich.» Natürlich werde die Gewerbeausstellung bereits jetzt oft thematisiert. «Es ist gut, wenn wir im Gespräch sind.»
Beni Fischer ist froh, dass erste Anmeldungen bereits eingingen. Und einige Zusagen von Gastronomiebetrieben sind da. «Auch hier werden wir ein reichhaltiges Angebot haben.» Einige Gespräche stehen diesbezüglich noch an. Überhaupt unterschätze das OK die Situation nicht. Dass es noch ein ganzes Jahr dauert, deswegen lehne sich niemand zurück. «Wir wissen, dass es noch ganz viel an Arbeit braucht.» Viele Gespräche, damit Programmpunkte im Bereich Unterhaltung, Aussteller, Gastroangebot und noch vieles mehr spruchreif werden.
Sich der Region zeigen
«Innovativ, traditionell, stark», mit diesen drei Schlagworten wirbt das OK bereits jetzt für die Gewerbeausstellung. Vielfältig ist ein weiteres Wort, das er im Gespräch oft nennt. Damit meint er einerseits das regionale Gewerbe, das sich in seiner ganzen Vielfalt präsentieren wird. Er meint das Rahmenprogramm, das möglichst alle abholen soll. Er meint das kulinarische Angebot. Er meint aber auch weitere Mitwirkende. Vereine zum Beispiel. Oder Bands. «Wir wollen auch auf der Eventbühne einiges bieten und sind froh, wenn sich Interessierte melden.»
Noch sind es keine hundert Anmeldungen. Noch bleibt auch Zeit – bis spätestens Ende April. OK-Präsident Beni Fischer appelliert an die Gewerbetreibenden: «Meldet euch an.» Dies ist übrigens erstmals rein digital möglich. Es sei eine grosse Chance, sich der Bevölkerung in der Region zu präsentieren. «Für etablierte Firmen, aber auch für neue.» Er weiss, dass das Gewerbe in der Region ganz vieles leistet und anbietet. «Gemeinsam wollen wir das der Bevölkerung zeigen.» Und Fischer betont: «Es wird ein vielfältiges Rahmenprogramm geben, aber das Gewerbe steht bei unserer Ausstellung ganz klar im Fokus.»