Der Buchtipp
04.06.2024 Region Bremgarten, Region Wohlen, Region Unterfreiamt, Region OberfreiamtDie Freiämter Bibliotheken stellen neue Bücher vor
Aktuelles und Bewährtes, Lustiges, Unerwartetes und Anregendes – Printmedien, Non-Books und E-Medien für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Das und viel mehr wartet in den Bibliotheken Wohlen, ...
Die Freiämter Bibliotheken stellen neue Bücher vor
Aktuelles und Bewährtes, Lustiges, Unerwartetes und Anregendes – Printmedien, Non-Books und E-Medien für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Das und viel mehr wartet in den Bibliotheken Wohlen, Bremgarten, Muri und Mutschellen. Die vorgestellten neu erschienenen Bücher können dort ausgeliehen werden.
Sechs Punkte
Paris 1821. Im Institut National des Jeunes Aveugles, frankreichs nationaler Blindenanstalt, entdeckt Louis Brailles die Nachschrift von Charles Barbier. Fasziniert von der Idee, die Welt durch Berührung zu erfassen, erfindet er seine eigene Blindenschrift. Trotz Hindernissen formt er aus sechs erhabenen Punkten den Schlüssel zu all dem Wissen, das in den Büchern der Sehenden schlummert. Brailles’ Glaubensbekenntnis: «Ich lese, ich schreibe, also bin ich.»
Diese Geschichte erzählt von Brailles’ erstaunlichem Beitrag zur Bildung blinder Menschen.
Thomas Zwerina: Eine Fingerkuppe Freiheit
Wieso die ältere Generation so hart war
In diesem autofiktionalen Buch hat Lukas Hartmann seiner Familiengeschichte über drei Generationen nachgespürt. Er beginnt mit Martha, seiner Grossmutter, die zu Beginn des letzten Jahrhunderts in prekärer Armut aufwächst. Das Leben als Verdingkind beeinflusst nicht nur ihr Leben, sondern auch das ihrer Söhne und sogar jenes von deren Kindern. Die jüngere Generation sehnt sich nach Liebe und Freiheit, doch diese suchen sie vergebens. Vielmehr ist es eine Generation, die schweigt, die sich Emotionen versagt und keine Schwäche zeigen darf.
«Martha und die Ihren» ist eine kurzweilige Lektüre und angenehm geschrieben. Sie kann helfen, Vorgenerationen zu verstehen – und warum sie sind, wie sie sind.
Lukas Hartmann: Martha und die Ihren
Unfassbare Neuigkeiten
Moll Gladney, eine junge und unauffällige Frau, verschwindet im Alter von 20 Jahren spurlos. Ihre Eltern, deren ganze Freude sie war, sind am Boden zerstört. Moll muss schwanger oder tot sein – und im Irland der 1970er-Jahre fragt man sich, was schlimmer wäre. Doch fünf Jahre nach ihrem Verschwinden taucht Moll unerwartet wieder auf – ohne Antworten und mit viel kürzeren Kleidern. Mit einer wunderschönen Sprache und vielen unerwarteten Wendungen zeichnet Donal Ryan in seinem neuen Roman das Bild einer Familie, die zerrissen zwischen Liebe und der Erwartungen der Gesellschaft lebt.
Donal Ryan: Seltsame Blüten
Eine gefühlvolle Lovestory
Nur durch Zufall kann Amelia, die bewusstlos am Strand gefunden wird, wiederbelebt und gerettet werden. Ihre Schwester Lexi eilt sofort nach Somerset, um für sie da zu sein. Körperlich ist Amelia auf dem Weg der Besserung, aber mental scheint sie sich in eine andere Welt geflüchtet zu haben. Sie ist felsenfest davon überzeugt, verheiratet zu sein. Irritiert ist Lexi allerdings, als sie am Strand Nick begegnet, der wie Sam einen Hund hat und so aussieht, wie Amelia ihren Ehemann beschrieben hat.
Dani Atkins: Was die Sterne dir schenken
Gemeindebibliothek Wohlen
Bankweg 2, wohlen.ch/bibliotheken
Stadtbibliothek Bremgarten
Obergeschoss Zeughaus
bremgarten.ch/stadtbibliothek
Gemeindebibliothek Muri
Singisenflügel Kloster
murikultur.ch
Zentrumsbibliothek Mutschellen
Bellikonerstrasse 210, Widen
zbmutschellen.ch