Der Traum wird Realität
04.11.2025 Region Oberfreiamt, Boswil, Musik, Kommende EventsGregor Stocker holt «Saso Avsenik und seine Oberkrainer» nach Boswil
Das Konzert vom 14. Dezember ist längst ausverkauft. Mehr als 500 Leute werden in der Mehrzweckhalle in die Welt von Saso Avsenik und seinen Oberkrainern eintauchen. Hinter dem Anlass ...
Gregor Stocker holt «Saso Avsenik und seine Oberkrainer» nach Boswil
Das Konzert vom 14. Dezember ist längst ausverkauft. Mehr als 500 Leute werden in der Mehrzweckhalle in die Welt von Saso Avsenik und seinen Oberkrainern eintauchen. Hinter dem Anlass steckt der Boswiler Gregor Stocker. Für das Zusatzkonzert vom 15. Dezember, 20 Uhr, gibt es noch Tickets.
Annemarie Keusch
Ausgelassene Stimmung. Viele Leute. Das Glänzen in Gregor Stockers Augen spricht Bände, als er ein Video zeigt. Saso Avsenik und seine Oberkrainer heizen ein. «Wie immer.» Stocker war schon mehrmals an ihren Konzerten dabei, kennt Bandleader Saso Avsenik mittlerweile persönlich. «Musik, die seit Jahren funktioniert und die Menschen glücklich macht, das gefällt mir.» Aber Stocker will die Musik und die Band nicht nur an Konzerten geniessen – er will mehr. «Ich organisiere gerne», sagt er. Und fügt an: «Wenn ich mir etwas in den Kopf gesetzt habe, dann ziehe ich es durch.» Genau das passierte vor zwei Jahren am Nockis-Festival in Millstatt am See in Kärnten. «Ich werde es schaffen, diese Band nach Boswil zu holen», sagte er sich damals. In wenigen Wochen wird aus diesem damaligen Traum Realität.
Dass eine Band, die regelmässig vor Tausenden Zuschauern spielt, nach Boswil kommt – dafür braucht es Beziehungen. Und diese hat Gregor Stocker. Mehrmals reiste er schon nach Slowenien, wo die Avseniks zu Hause sind. «Eigentlich fahre ich jeweils nach Österreich, zur Familie des Skifahrers Marco Schwarz», sagt er – quasi beiläufig. Durch einen Freund kam er mit der Familie Avsenik in Kontakt, ist seither immer wieder in Slowenien. «Ein tolles Land», schwärmt er. Und ein Land, wo laut Stocker tolle Musik ihren Ursprung hat. «Oberkrainer-Stimmung, einmalig», sagt er. Die Avseniks lancierten diesen Stil damals. Mittlerweile leitet mit Saso die dritte Generation die Formation. «Ich kannte auch seinen Grossvater, Slavko. Er gründete die Band.» 2015 verstarb er. Aber sein musikalisches Erbe lebt weiter.
Spannt mit jungem Verein zusammen
Organisieren ist für Gregor Stocker nichts Neues. Vor über zwei Jahrzehnten waren es Neujahrspartys. Aktuell ist es ein Lotto oder im Quartier ein Public Viewing bei Fussball-Grossanlässen. «Ich finde es schön, wenn die Leute zusammenkommen.» Das Konzert der Oberkrainer aber ist eine andere Hausnummer. Die Verhandlungen mit dem Management, die Suche nach einem passenden Datum, nach einem Ort und nach einem Verein, der den Anlass mit ihm stemmt. «Ganz allein ginge es nicht.» Fündig wurde er beim jungen Verein Jägerhorst. Auch er tritt als Organisator im Dorf auf, vor allem der Level-up-Party. «Aber es brauchte Überzeugungsarbeit», sagt Stocker und lacht. Schliesslich ist er 60 und die Jägerhorst-Mitglieder rund 25 Jahre alt. «Eine spannende Kombination», findet Stocker. Und eine, die funktioniert. Stocker organisiert die Band, der Verein die Festwirtschaft, den Vorverkauf.
Dass die Jungen skeptisch waren, ob er mit den Oberkrainern die Halle füllen würde, damit hatte Gregor Stocker gerechnet. Die Musik sei schliesslich eher bei der älteren Generation beliebt. «Aber ich war überzeugt, dass es klappt.» Und er sollte recht behalten – das Konzert vom Sonntag, mit den «Crazy Hoppers» aus der Region als Vorband, ist seit Wochen ausverkauft. Aus der ganzen Schweiz und dem nahen Ausland kommen Leute. «Darauf bin ich stolz, es ist das einzige Schweizer Konzert der Band in diesem Jahr.» Seine Erwartungen sind erfüllt, seine Ziele erreicht. Damit gibt sich aber Stocker nicht zufrieden. «Beim Holzen im Wald kam mir die Idee, ein Zusatzkonzert zu organisieren. Das Bedürfnis ist offensichtlich da.»
Einmaliger Anlass
Gesagt, getan – am Montag, 15. Dezember, 20 Uhr, findet dieses statt. Im «Chillout». Nochmals 150 Sitz- und 100 Stehplätze. Nochmals tolle Stimmung, nochmals die grossen Hits wie «Trompetenecho» oder «Auf der Autobahn», nochmals viele glückliche Gesichter. «Ich freue mich riesig», sagt Stocker. Er spricht von einem einmaligen Anlass. «Ich bin schon stolz, dass ich das geschafft habe, was ich mir vor über zwei Jahren in den Kopf setzte.»
Tickets für das Konzert vom 15. Dezember gibt es unter www.jaegerhorst.ch/oberkrainer. Weitere Informationen zu beiden Anlässen gibt Gregor Stocker, Tel. 079 686 25 84.

