Weihnachtsausstellung bei Murikultur
Frisch gefallener Schnee, der Duft von Zimt und harzigem Tannenholz, eine Spur von Weihrauch in der Luft – kaum eine Zeit im Jahr ist so eng mit bestimmten Gerüchen verbunden wie Weihnachten. Die Weihnachtsausstellung im ...
Weihnachtsausstellung bei Murikultur
Frisch gefallener Schnee, der Duft von Zimt und harzigem Tannenholz, eine Spur von Weihrauch in der Luft – kaum eine Zeit im Jahr ist so eng mit bestimmten Gerüchen verbunden wie Weihnachten. Die Weihnachtsausstellung im Museum Kloster Muri lädt dazu ein, diese vertrauten Düfte mit allen Sinnen zu erleben.
Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen vier Düfte, die in einer Publikumsumfrage ausgewählt wurden: Schnee, Tanne, Zimt und Rauch. Die Ausstellung widmet sich diesen in einem Zusammenspiel aus interaktiven Duftstationen, mit Kunstwerken von Salome Bäumlin, Lorenz Olivier Schmid, Julia Steiner und Urs Twellmann, in Bild, Ton und Text. So werden die sensorischen Eigenschaften und kulturellen Geschichten hinter den Düften auf eindrückliche Weise erfahrbar.
Parfümeurin am Sonntag zu Gast
Zum Auftakt lädt ein besonderer Anlass dazu ein, noch tiefer in die Welt der Düfte einzutauchen: Am Sonntag, 23. November, liest Brigitte Witschi, Parfümeurin und Autorin, aus ihrem Buch «Duftende Erinnerungen – Von der Magie der Gerüche» und lädt das Publikum ein, bekannte und unbekannte Düfte neu zu entdecken. «Düfte erinnern uns auf eine ganzheitliche, wundersame Weise an Erlebnisse, Orte und Begegnungen. Gerüche berühren unser Innerstes – sie wecken Erinnerungen, noch bevor wir sie benennen können», sagt Brigitte Witschi.
Ob die Eröffnung des Adventsfensters mit musikalischer Umrahmung vom 10. Dezember, die spezielle Weihnachtsführung durch die Klosterkirche am zweiten Advent oder der Duftworkshop für Gross und Klein – für gemeinsame Erlebnisse mit der ganzen Familie ist in diesem Jahr gesorgt. Dahinter stehen verschiedene Kooperationspartner: Angefangen bei den Klosterführern über den Kinderchor «Klosterspatzen» bis zur Chalira Gewürz- und Senfmühle in Aarau oder dem Ringier Fotoarchiv. Und nicht zu vergessen: Die privaten Autorinnen und Autoren, die dem öffentlichen Aufruf gefolgt sind und Texte zur Ausstellung erstellt haben.
Die Ausstellung ist vom 22. November bis am 4. Januar offen und wird begleitet von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm für Gross und Klein. --zg
Weitere Infos: www.murikultur.ch.
Vernissage
Die Vernissage findet am nächsten Samstag, 22. November, 16 Uhr, statt – mit Einführung in die Ausstellung durch die Kuratorinnen und mit anschliessendem weihnachtlichen Apéro. --zg