Am Osterwochenende gibt es an den Standorten von Museum Aargau Spannendes zu entdecken
Pünktlich zum Frühlingsbeginn lädt das Museum Aargau zur neuen Saison ein. Obwohl der offizielle Eröffnungsanlass erst am nächsten Donnerstag, 4. April, auf dem ...
Am Osterwochenende gibt es an den Standorten von Museum Aargau Spannendes zu entdecken
Pünktlich zum Frühlingsbeginn lädt das Museum Aargau zur neuen Saison ein. Obwohl der offizielle Eröffnungsanlass erst am nächsten Donnerstag, 4. April, auf dem Schloss Wildegg stattfindet, können ab morgen Freitag die Standorte von 10 bis 17 Uhr besucht werden.
Vier Schlösser, zwei Klöster, der Römerpfad Vindonissa, die historische Sammlung sowie die Industriekul-TOUR – das Museum Aargau ermöglicht vielfältige Einblicke in die Vergangenheit des Kantons. Zu historischen Museen der Schweiz zählend, lässt sich an insgesamt zehn Standorten in die 2000-jährige Geschichte der Region eintauchen.
Ab diesem Wochenende ist die Winterpause nun vorbei. Auch wenn die offizielle Eröffnung erst am Donnerstag, 4. April, mit Regierungsrat Alex Hürzeler und Museumsdirektor Marco Sigg erfolgt, laden die Schlösser Lenzburg, Hallwyl und Wildegg sowie die Klosterhalbinsel Wettingen und der Legionärspfad Vindonissa vor Ostern zu verschiedenen Anlässen ein.
In Lenzburg durch Raum und Zeit
Feuerstein oder Schwert? Halskrause oder Klopapier? Aus einem breiten Fundus können Besucherinnen und Besucher fünf Objekte auswählen, die zu den jeweils passenden Räumen führen. Dort wird über deren Geschichte, eingebettet in das tausendjährige Bestehen des Ritter- und Drachenschlosses informiert. Die Interessierten entscheiden selbst, wo sie ihren historischen Schwerpunkt setzen wollen.
So ist ein Besuch bei den mittelalterlichen Grafensgeschlechtern, Berner Landvögten, dem einstigen Knabeninternat, der privaten Besitzerfamilie sowie der Weg zum heutigen Museum möglich. Am Ostersonntag, 31. März, sind öffentliche Führungen geplant, diese finden von 12 bis 13 Uhr und von 14 bis 15 Uhr statt.
Zudem ist das Leben vieler illustrer Persönlichkeiten mit dem Schloss Lenzburg verknüpft. Wer diese sind, erfahren Interessierte an öffentlichen Führungen am Ostermontag, 1. April, von 12 bis 13 Uhr und von 14 bis 15 Uhr.
Besuch im Wohnschloss Hallwyl
Seit dem Mittelalter bis weit ins 19. Jahrhundert hausierten Dutzende Familien im Schloss Hallwyl. Auf dem Rundgang durch das bekannte Wasserschloss erfahren Interessierte, welche Spuren Dietrich, Udelhild, Cécile oder Hans hinterlassen haben. Von den vielen klingenden Namen können die Gäste drei auswählen, um dann die Menschen dahinter kennenzulernen. Dabei zeigt sich auch, wie sich das Schloss im Laufe der Jahrhunderte gewandelt hat.
Öffentliche Führungen finden am Ostersonntag von 13 bis 14 Uhr und von 15 bis 16 Uhr sowie am Ostermontag von 13 bis 14 Uhr statt.
Auf den Spuren in Vindonissa
Am Familiensonntag haben Eltern und Kinder die Möglichkeit, beim Legionärspfad Vindonissa an einem spannenden Bastel- und Mitmachangebot in der Römerwerkstatt «Fabrica» teilzunehmen. Highlights bilden dabei römische Spiele, das Bauen von Öllämpchen oder das Herstellen von Kräutermischungen. Wer sich auf Spurensuche begeben möchte, der hat am Ostersonntag von 10 bis 18 Uhr die Chance dazu.
Weiter ist es möglich, auf den Spuren der Legionäre von Vindonissa zu gehen. Wie lebte man vor 2000 Jahren als Legionär? Und wie sah der Luxus aus, den sich die Befehlshaber gönnten? Einblick geben öffentliche Führungen am Sonntag, von 13 bis 13.30 Uhr und 15 bis 15.30 Uhr. --red
Weiter Informationen unter www.museumaargau.ch.