Otto Sorg von der Musikgesellschaft Villmergen erhält die höchste Auszeichnung
Otto Sorg musiziert seit 70 Jahren und erhält als erstes Mitglied der Musikgesellschaft Villmergen die höchste Auszeichnung vom Schweizer Blasmusikverband.
...
Otto Sorg von der Musikgesellschaft Villmergen erhält die höchste Auszeichnung
Otto Sorg musiziert seit 70 Jahren und erhält als erstes Mitglied der Musikgesellschaft Villmergen die höchste Auszeichnung vom Schweizer Blasmusikverband.
Otto Sorg erhielt aus den Händen von Giuseppe Di Simone, Kantonalpräsident des Aargauischen Musikverbands, die Urkunde zum Eidgenössischen Ehrenveteranen SBV für 70 Jahre aktives Musizieren. Dies ist die höchste Auszeichnung vom Schweizerischen Blasmusikverband (SBV). In der 162-jährigen Geschichte der Musikgesellschaft Villmergen (MGV) ist Otto Sorg der erste Musikant, dem diese Ehre gebührt.
Sorg trat am 1. März 1954 als junger 16-jähriger Trompeter der Musikgesellschaft Villmergen bei. Genau genommen startete seine aktive Musikantenkarriere sogar mindestens drei Jahre früher in der Kadettenmusik Wohlen. In den folgenden 15 Jahren engagierte sich Sorg zunehmend im Verein und startete 1962 seine beeindruckende Vorstandskarriere als Aktuar. Zwischenzeitlich war er 1967 während einem Jahr Präsident der MGV.
Von der Trompete zum Es-Horn
Musikalisch erlebte Sorg zu dieser Zeit mehrere Höhepunkte im In- und Ausland, wie zum Beispiel am Weltmusikfest in Holland. Nach sieben musikalischen Wanderjahren kehrte er 1977 zurück nach Villmergen, wo er kurz darauf wieder in seiner alten Aktuar-Rolle im Vorstand anzutreffen war. Diese übte er insgesamt während über 20 Jahren umsichtig und stets gewissenhaft aus. In seiner Rolle als mehrjähriger Obmann der Musikkommission war er massgeblich an den musikalischen Erfolgen in den 80er-Jahren beteiligt. Musikalisch blieb er über all die Jahre der Trompete treu, bevor er den Jüngeren Platz machte und auf das Es-Horn wechselte.
Bei vielen Festanlässen des Vereins war Sorg immer mithelfend zur Stelle, sei dies an den vielen «Chilbis», den Musiktagen, Fasnachtsbällen oder Jubiläumsfesten. Speziell zu erwähnen ist die Vereinschronik, welche er anlässlich des letzten grossen Jubiläums 2012 überarbeitet und vervollständigt hat. So tragen die letzten 50 Jahre der 150-Jahr-Chronik seine Handschrift.
Höchste Ehrung
Als Eidgenössischer Ehrenveteran schreibt Sorg nun ein weiteres Kapitel in dieser Vereinschronik. Er ist der Einzige in seinem Verein mit diesem Prädikat und wird dies mindestens für die nächsten 20 Jahre auch bleiben: Der nächste potenzielle Kandidat ist Edi Willisegger. Er wurde für 50 Jahre aktives Musizieren soeben zum Kantonalen Ehrenveteranen AMV geehrt. --zg