Feierliche Einweihung der Schäfer-Kindertagesstätte in Dottikon
Die Firma Schäfer Holzbautechnik AG in Dottikon hat eine eigene Kita eröffnet, die nicht nur den rund 60 Mitarbeitenden, sondern auch der Bevölkerung aus der Region zur Verfügung ...
Feierliche Einweihung der Schäfer-Kindertagesstätte in Dottikon
Die Firma Schäfer Holzbautechnik AG in Dottikon hat eine eigene Kita eröffnet, die nicht nur den rund 60 Mitarbeitenden, sondern auch der Bevölkerung aus der Region zur Verfügung steht. Die Firma stellte nun ihre vielseitigen Dienstleistungen und die Kindertagesstätte vor.
Aufhänger und Höhepunkt am Tag der offenen Tür der Firma Schäfer Holzbautechnik AG in Dottikon war der Startschuss für den Betrieb der eigenen Kindertagesstätte, die in den letzten Monaten im allerersten Furter-Haus (Baujahr 1972) realisiert wurde.
Gemeinderätin betont Mehrwert
«Die Idee ist vor ziemlich genau einem Jahr auf einem Firmenausflug entstanden, und bis gestern Abend wurde intensiv an der Umsetzung gearbeitet», führte Verwaltungsratspräsident Matthias Becker bei seiner Rede an die zahlreichen Besucher aus. Stolz betonte er den Mehrwert für den Betrieb, den sich die Firma Schäfer mit der neuen Kita erhofft. «Es ist heutzutage eine grosse Herausforderung, gute und motivierte Mitarbeiter zu gewinnen. Das Rundherum bei der Berufswahl hat stark an Bedeutung gewonnen. Wir sind überzeugt, in dieser Beziehung mit der Kita zukünftig einen Wettbewerbsvorteil zu haben», führte Becker weiter aus. Auch Gemeinderätin Heidi Hegglin, die neben einer Grussbotschaft auch einen «Batzen» der Gemeinde mitbrachte, betonte den Mehrwert, den eine solche Institution bringen kann. «Die Firma Schäfer macht das vorbildlich, und es ist natürlich für Dottikon ein Gewinn, wenn bei uns die Vereinbarkeit von Beruf und Familie verbessert wird», windet sie der Holzbaufirma ein Kränzchen. Bisher gab es im 4200-Seelen-Dorf neben der Spielgruppe für die Kinder im Vorschulalter einzig die Kita Teddybär. «Viel zu wenig, um die Bedürfnisse der heutigen Gesellschaft zu decken», zeigte sich die Ressortvorsteherin Soziales und Gesundheit erleichtert über den Angebotsausbau. Zwölf Ganztages-Plätze bietet die Schäfer-Kita an, die nach Eingang der Gesuche vergeben werden. «Es ist nicht so, dass unsere Mitarbeiter den Vorzug erhalten», sagt Damaris Sancak, die in einem 40-Prozent-Pensum in der neuen Kita arbeitet und beim Projekt von Anfang an dabei war. Geleitet wird die neue Institution von Sarah Hänggi, einer ausgebildeten Kindheits-Pädagogin. Zusammen wollen sie den ihnen anvertrauten Kindern einen altersgerechten und sicheren Rahmen geben, die Kinder fördern, aber auch fordern.
Neben den verschiedensten meist kreativen Aktivitäten beinhaltet das Konzept auch eine auf Kinder zugeschnittene Ernährung. Dazu bieten die neuen Räumlichkeiten eine adäquate Infrastruktur mit grosszügiger Küche und Essraum. Die sanitären Anlagen wurden saniert und die zweckmässigen Spiel- und Ruheräume runden das Angebot ab. In erster Linie dürfte der grosse Zuschaueraufmarsch somit dem wachsenden Bedürfnis nach Betreuungsplätzen geschuldet sein, auch wenn die langen Schlangen am Crêpesund Glace-Stand etwas anderes vermuten liessen. --pf