Ein halbes Jahrhundert alt
03.09.2024 Region Bremgarten, Region Wohlen, Region Unterfreiamt, Region OberfreiamtDie Rehaklinik Bellikon feiert am Samstag ihren 50. Geburtstag
Die Rehaklinik Bellikon lädt zum 50-jährigen Bestehen auf einen Einblick in die «Zukunft der Rehabilitation» ein. Der Anlass findet am kommenden Samstag, 7. September, von 10 bis 16 Uhr ...
Die Rehaklinik Bellikon feiert am Samstag ihren 50. Geburtstag
Die Rehaklinik Bellikon lädt zum 50-jährigen Bestehen auf einen Einblick in die «Zukunft der Rehabilitation» ein. Der Anlass findet am kommenden Samstag, 7. September, von 10 bis 16 Uhr statt.
Die hoch spezialisierten Fachbereiche der Rehaklinik zeigen auf der Ebene Reha 3 sowie auf dem Sportplatz und im Neubau Abitare, was die Rehabilitation nach Unfall oder Krankheit heute und in Zukunft bewegen wird. Die Pflegeabteilung steht für alle Fragen zu ihrem Beruf zur Verfügung und zeigt auf, wie sich Rehabilitationspflege vom Pflegealltag im Akutspital unterscheidet. Bestaunen kann man etwa den Pflegeroboter «Pepper».
Welche Materialien und Verarbeitungsprozesse werden zukünftig bei der Herstellung von Prothesen und Orthesen zum Einsatz kommen? Das Team der Technischen Orthopädie präsentiert die neusten Modelle, die heute bereits zum Einsatz kommen. Das Ressort Therapie zeigt «The Float» – ein dynamisches Körpergewichtsentlastungs- und Führungssystem für das funktionelle Gangund Gleichgewichtstraining. The Float ermöglicht ein freies Bewegen um 360° im Raum und das Training von Alltagssituationen wie beispielsweise dem Treppensteigen. Einmalig für den Tag der Zukunft wird dieser mit Projektoren ausgestattet, die das Gehen in virtuellen Landschaften ermöglichen.
Die Forschungsabteilung der Suva-Kliniken präsentiert die Smartphone-Therapie-App «Allimb», an dessen Entwicklung sie massgeblich beteiligt war. Die KI-unterstützte App führt Patienten durch ihr Trainingsprogramm, erfasst durch die Handykamera automatisch suboptimale Bewegungsabläufe und teilt dies den Nutzerinnen und Nutzern entsprechend mit. Die App kann vor Ort ausprobiert werden.
Mit einer interaktiven Anleitung und mithilfe des Smartphones navigiert man durch das Kompetenzzentrum für berufliche Eingliederung und die Berufslandschaften der Gegenwart und der Zukunft. Eine Vertreterin des Teams der Tages-Rehabilitation stellt das Setting der Rehabilitation für nicht mehr spital-/pflegebedürftige Patientinnen und Patienten vor. Diese sind bereits so weit selbstständig, dass sie keine stationäre Unterbringung mehr benötigen.
Quiz und Überraschungen
An diesem Anlass wird die Patienten-Online-Community vorgestellt, die zusammen mit der Fachhochschule Nordwestschweiz entwickelt wurde und die sich momentan in der Testphase befindet. Die innovative Online-Community wird eine Brücke schlagen zwischen der Klinik und den Patienten, um ihnen auch nach dem Klinikaustritt eine sichere Umgebung für Austausch und Unterstützung bieten zu können.
Am Stand des Bereichs Human Resources dreht sich alles um die zukünftigen Mitarbeitenden – namentlich die Lernenden. Sämtliche Lehrberufe innerhalb der Klinik werden vorgestellt. Mit etwas Glück kann man im Klinik-Quiz einen Überraschungspreis gewinnen. Die Suva präsentiert ihre Angebote zur Wiedereingliederung von Personen, die einen Unfall erlitten haben oder an einer Berufskrankheit leiden. Unter dem Titel «Für Verunfallte da sein hilft. Egal, wie» haben Besuchende die Möglichkeit, einer verunfallten Person kostenlos eine Genesungskarte und ein kleines Präsent zukommen zu lassen. Ausserdem gibt es für Kinder eine kleine Überraschung. Auf dem Klinikareal befinden sich an diesem Tag eine Fotowand für Gross und Klein, ein Unterhaltungsbereich für Kinder und ein leckeres kulinarisches Rahmenprogramm. Mit etwas Glück begegnet man dem Gastronomie-Roboter «Plato».
Mit ÖV anreisen
Der Eingang zum Event befindet sich auf der Seite Küntenerstrasse. Vom Haupteingang der Klinik gelangt man nicht zur Ausstellungsfläche. Die Anzahl Parkplätze ist begrenzt, weshalb die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen wird. Die gesamte Ausstellungsfläche ist rollstuhlgängig. --red