Vor 25 Jahren
Folgende Ereignisse, Meldungen und Personen waren vor genau 25 Jahren aktuell:
Jubiläum für «Näbelhacker»
Bremgarten erlebt eine besondere Fasnachtseröffnung. Die Guggenmusik «Näbelhacker» ...
 												
			Vor 25 Jahren
Folgende Ereignisse, Meldungen und Personen waren vor genau 25 Jahren aktuell:
Jubiläum für «Näbelhacker»
Bremgarten erlebt eine besondere Fasnachtseröffnung. Die Guggenmusik «Näbelhacker» feiert ihr 25-Jahr-Jubiläum. Ihr Rahmenprogramm macht die Fasnachtseröffnung zum Volksfest.
Neugestaltung des Klosterhofs
Der Regierungsrat gibt grünes Licht zur Neugestaltung des Klosterhofs in Muri. Geplant ist, nach den verschiedenen Gebäuderenovationen den derzeit wenig attraktiven Klosterhof wieder angemessen herzurichten. So soll auch der ursprüngliche Konventgarten die Parkplätze ablösen.
Spatenstich in Dintikon
Die Firmen Sihl + Eika und Büro Furrer AG spannen zusammen und bauen in Dintikon für 20 Millionen Franken beim bestehenden Logistikzentrum ein neues Kommissionierungslager. Es entsteht eines der modernsten Verteilzentren der Schweiz.
Hoffnung auf Burkertsmatt
Dem FC Rudolfstetten fehlen zeitgemässe Infrastrukturen, um einen ordentlichen Spiel- und Trainingsbetrieb abzuhalten. Deshalb ruft der Verein die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger auf, dem neuen Projekt Sport-. Freizeit- und Begegnungszentrum Burkertsmatt an den Gemeindeversammlungen zuzustimmen.
Freiämter holen WM-Titel
Die Gemeinden Kallern und Boswil ehren «ihre» vier Seilzieh-Weltmeister. Die drei Boswiler Franz Steiner, Lukas Berger und Jörg Berger sowie Alois Christen aus Kallern feiern im englischen Blackpool die Weltmeistertitel in ihren Kategorien.
Umzug für Jugendclub
Der Jugendclub «Schornstein» auf dem Villmerger Bally-Areal muss sich ein neues Domizil suchen. Die Vermieterin wird das Gebäude anders nutzen oder gar abbrechen lassen.
Fünfte Ausgabe der Kulturtage Wohlen
Als Plattform und als Fixpunkt für die Kontakte mit anderen Kulturen sollen die Kulturtage Wohlen jeweils betrachtet werden. Die fünfte Austragung wird dieser Zielsetzung absolut gerecht. Der Südamerika-Abend und das Funk- und Rock-Festival treffen genau den Geschmack der Jugend. Der erstmals vergebene Förderpreis, dotiert mit 400 Franken und geschmückt mit einer goldenen Gitarre, geht an die Gruppe «Excentric». Die Jugendgruppe «Wanted» aus Wohlen erhält den Stimmungspreis. Diese Auszeichnung wird kurzfristig eingeführt, weil die Band laut Jury «einfach einen Preis verdient».