Demenzparcours im ref. Kirchgemeindehaus
Ein eigenständiges, selbstbestimmtes Leben wird zunehmend schwierig. Denn verschiedene, auch alltägliche Tätigkeiten können nicht mehr so ausgeführt werden, wie das immer selbstverständlich war. Es ist ...
Demenzparcours im ref. Kirchgemeindehaus
Ein eigenständiges, selbstbestimmtes Leben wird zunehmend schwierig. Denn verschiedene, auch alltägliche Tätigkeiten können nicht mehr so ausgeführt werden, wie das immer selbstverständlich war. Es ist längst nicht nur das Gedächtnis, das einen im Stich lässt. Orientierungssinn, Feinmotorik und vieles anderes mehr tun nicht mehr so wie früher.
Für Aussenstehende ist das schwierig nachzuempfinden. Der Demenzparcours ist ein Versuch, dies Nichtbetroffenen trotzdem zu ermöglichen. An dreizehn Stationen werden Herausforderungen, vor die sich Menschen mit einer Demenz gestellt sehen, mit einfachen Hilfsmitteln erlebbar. Diese Stationen werden vom 20. bis zum 24. März im reformierten Kirchgemeindehaus an der Maiholzstrasse 24 in Muri zu Gast sein. Am Samstag, 22. März, 13 bis 16 Uhr, ist der Parcours für die Öffentlichkeit frei zugänglich. An allen Stationen ist eine Anleitung vorhanden. Wenn das Wochenende dazu beiträgt, dass der eine oder die andere ein besseres Verständnis für die Situation von Menschen mit Demenz bekommt, hat es seinen Zweck erfüllt. --zg