Erhöhung des Steuerfusses ist unumgänglich
17.05.2024 Region Unterfreiamt, VillmergenAus dem Gemeindehaus Villmergen
Die Gemeinde steht vor grosser finanzieller Herausforderung. Dabei wird eine Erhöhung des Steuerfusses, trotz Sparmassnahmen, unumgänglich sein.
Der Gemeinderat prüft Einsparungsmöglichkeiten im ...
Aus dem Gemeindehaus Villmergen
Die Gemeinde steht vor grosser finanzieller Herausforderung. Dabei wird eine Erhöhung des Steuerfusses, trotz Sparmassnahmen, unumgänglich sein.
Der Gemeinderat prüft Einsparungsmöglichkeiten im Hinblick auf das Budget 2025. Die Gemeinde Villmergen steht finanziell vor grossen Herausforderungen. Im Aufgaben- und Finanzplan für die nächsten zehn Jahre sind hohe notwendige Investitionen eingestellt. Die Erfolgsrechnung zeigt in vielen Bereichen stark gestiegene Kosten. Eine weitere Steigerung in den nächsten Jahren ist zu erwarten. Eine Erhöhung des Steuerfusses wird unumgänglich sein.
Der Gemeinderat verfolgt das Ziel, diese Steuerfusserhöhung so tief wie möglich zu halten. Damit das zu schaffen ist, müssen alle Beteiligten gemeinsam Einsparungsmöglichkeiten evaluieren und allenfalls neue Einnahmen prüfen.
Dabei legt der Gemeinderat Villmergen Wert darauf, dass trotz Sparanstrengungen notwendige Instandhaltungen nicht vernachlässigt werden, Sicherheitsaspekte stark gewichtet werden und das gute Image der Gemeinde Villmergen nicht gefährdet wird. Viele Kosten können durch die Gemeinde nicht direkt beeinflusst werden. Trotzdem ist der Gemeinderat überzeugt, dass Einsparungen möglich sein werden.
Treffen aller Budgetverantwortlichen
Aus diesem Grund hat der Gemeinderat alle Budgetverantwortlichen der Gemeinde zu einem Treffen im Mai als Start des Budgetierungsprozesses eingeladen. Gemeinsam soll das Ziel verfolgt werden, dass die öffentlichen Gelder zielgerichtet, haushälterisch und vorausschauend eingesetzt werden.
Betreibungsamt unter der Lupe
Das kantonale Betreibungsinspektorat hat die Inspektion des Betreibungsamts durchgeführt. Gemäss dem Bericht wird bestätigt, dass das Amt gut strukturiert, übersichtlich aufgebaut und organisiert ist. In der zu prüfenden Periode 2023 sowie bis zum Inspektionstermin des laufenden Jahrs ist der Arbeitsanfall zeitnah erledigt worden.
Die geprüften Fälle, Unterlagen, Akten und insbesondere die Pfändungsurkunden weisen eine gute Qualität auf. Das Arbeitsklima ist kollegial und hilfsbereit. Die Leitung führt das Betreibungsamt umsichtig und mit grosser Fachkompetenz. Das Betreibungsamt Villmergen betreut die Gemeinden Villmergen und Dintikon.