Gemeindeversammlung Merenschwand am Montag, 16. Juni, in Benzenschwil
In einer reich befrachteten Traktandenliste dürfte der Kredit fürs Postlonzihus am meisten interessieren. Damit sollen die dringlichsten Brandschäden behoben und weitere sanfte ...
Gemeindeversammlung Merenschwand am Montag, 16. Juni, in Benzenschwil
In einer reich befrachteten Traktandenliste dürfte der Kredit fürs Postlonzihus am meisten interessieren. Damit sollen die dringlichsten Brandschäden behoben und weitere sanfte Sanierungsschritte projektiert werden.
Thomas Stöckli
Wie weiter mit dem Postlonzihus? Diese Frage beschäftigt in Merenschwand seit dem Grossbrand vom 11. Mai 2024. Das Feuer brach an jenem Samstagabend im nordwestlichen Eckzimmer des ersten Obergeschosses aus und richtete im Ober- und im Dachgeschoss erheblichen Schaden an.
Von bestmöglich zu günstig
Wie weiter also? Um diese Frage fundiert beantworten zu können, hat der Gemeinderat im September 2024 eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben, mit dem Ziel, die bestmögliche Sanierungsvariante zu finden. Später folgte die Kehrtwende. Neu richtet der Gemeinderat den Fokus auf günstigen Wohnraum, den er im Dorf zur Verfügung stellen will.
In dem Sinn geht es darum, für den Altbau an der Schwanengasse 2 erste notwendige Instandhaltungsmassnahmen in die Wege zu leiten, etwa am Dach und an der Fassade, die vom Brandereignis in Mitleidenschaft gezogen wurden. Dafür rechnet der Gemeinderat mit Kosten von 490 000 Franken. Parallel dazu soll für 110 000 Franken ein Bauprojekt erarbeitet werden. Dieses soll kleine betriebliche Anpassungen im Erdgeschoss beinhalten. Hier befinden sich derzeit nebst dem Erschliessungstrakt zu den Wohnungen unter anderem ein Begegnungsraum mit Küche und das Postbüro, aber auch ein Archiv und ein Kellerabteil.
Der Gemeinderat stellt sich neu ein behindertengerechtes WC vor. Aber auch für die acht Wohnungen in den Stockwerken darüber sind Erneuerungen und Modernisierungen einzelner Bauteile und Geräte angedacht.
Durch die Gebäudeversicherung abgedeckt
Für die beschriebenen Sofortmassnahmen und Projektierungsarbeiten beantragt der Gemeinderat der Versammlung einen Verpflichtungskredit von gut 600 000 Franken. Kosten, auf denen die Gemeinde nicht sitzen bleiben wird: Weil es sich um einen Schaden eines Brandfalls handelt, übernimmt die Aargauische Gebäudeversicherung die Aufwendungen, zumindest jene, die für den Wiederaufbau im Bestand nötig wären. «Inklusive Planungshonorare», wie der Gemeinderat in der Einladungsbroschüre zur aktuellen «Gmeind» ausführt.
Die Traktanden
Die Einwohnergemeindeversammlung Merenschwand findet am kommenden Montag, 16. Juni, um 19 Uhr in der Turnhalle Benzenschwil statt. Folgende Geschäfte sind für den Abend traktandiert: 1. Protokoll. – 2. Rechenschaftsbericht. – 3./4. Einbürgerungen. – 5. Kreditabrechnung Regionales Überlaufkonzept. – 6. Kreditabrechnung allgemeine Nutzungsplanung. – 7. Verpflichtungskredit von 80 000 Franken für ein Dorffest. – 8. Verpflichtungskredit von 603 300 Franken für Planung und Sofortmassnahmen am Postlonzihus. – 9 Festlegung der Gemeinderatsentschädigung. – 10. Jahresrechnung. – 11. Verschiedenes. --tst