Nächste Anlässe des Kulturkreises Villmergen
Am Wochenende vom 15. und 16. November kommen sowohl die Musikfans wie auch die Kinder voll auf ihre Kosten.
Für mitreissendes Entertainment sorgen am Samstag, 15. November, die «Sugar and ...
Nächste Anlässe des Kulturkreises Villmergen
Am Wochenende vom 15. und 16. November kommen sowohl die Musikfans wie auch die Kinder voll auf ihre Kosten.
Für mitreissendes Entertainment sorgen am Samstag, 15. November, die «Sugar and the Josephines». Ein verspieltes, stilvoll gehobenes Ensemble, das historische Musikstile wie Jazz, Swing, Chansons, Soul und Perlen aus der Welt der Evergreens neu interpretiert – in fünf Sprachen mit Charme, Stimme und Bühnenpräsenz.
Seit 2005 sind «Sugar and the Josephines» auf allerlei Bühnen unterwegs. Ob Kleinkunst-Kellertheater, prunkige Ballsäle, verwilderte Hintergärten, schicke Hotel-Lobbies oder alte Fabrikhallen, überall fühlt sich die Combo rund um die Sängerin Marion Weik zu Hause.
Seit 2005 spielt die Band Jazz, Swing, Chansons, Soul und Perlen aus der Welt der Evergreens in fünf Sprachen und mit viel Charme, Groove und Humor. Marlene Dietrich, Marilyn Monroe, Ray Charles, Edith Piaf, Gabriella Ferri, Ella Fitzgerald oder The Beatles, sie alle sind Teil des Schatzes der besonderen Lieder. Die perfekte Musik, um dem grauen Novemberblues zu entfliehen – ein Abend voller Stimmung, Charme und musikalischer Leichtigkeit. Das Konzert findet am 15. November um 20 Uhr im katholischen Kirchgemeindehaus statt.
Am gleichen Ort lädt der Kulturkreis am Sonntag, 16. November, 10.30 Uhr, Kinder ab fünf Jahren und ihre Begleitung zu einem Puppentheater ein. In Zusammenarbeit mit der Bibliothek ist Looslis Puppentheater zu Gast und präsentiert das Stück «Die Kinderbrücke». Es ist die Geschichte zweier nicht nur durch einen Fluss, sondern auch durch Vorurteile getrennter Familien. Über die dummen Streitereien darf herzlich gelacht werden. Weniger lustig finden es die beiden Kinder; sie leiden darunter. Doch sie sind es, die das Wunder zustande bringen: die beiden Familien versöhnen sich, sie bauen gemeinsam eine Brücke. Der Eintritt zu diesem Anlass ist frei. --red
Mehr Informationen und Platzreservation: www.kulturkreisvillmergen.ch.