In der vergangenen Zeit musste vermehrt festgestellt werden, dass Grüngut jedwelcher Art illegal im Wald entsorgt wird. Grüngut gehört in der entsprechenden Sammlung entsorgt, nicht im Wald. So schaden Goldrute, Lorbeer und andere Neophyten der heimischen Vegetation. Diese illegale ...
In der vergangenen Zeit musste vermehrt festgestellt werden, dass Grüngut jedwelcher Art illegal im Wald entsorgt wird. Grüngut gehört in der entsprechenden Sammlung entsorgt, nicht im Wald. So schaden Goldrute, Lorbeer und andere Neophyten der heimischen Vegetation. Diese illegale Entsorgung stellt einen Verstoss gegen das Bundesgesetz über den Umweltschutz dar. So dürfen Abfälle nur auf Deponien abgelagert werden. Der Wald ist keine Deponie.
Personen, welche solche illegalen Deponien beobachten oder feststellen, werden gebeten, diese bei der Gemeindekanzlei, 056 667 93 93, gemeindekanzlei@sarmenstorf.ch (allenfalls mit Fotos) zu melden. Der Gemeinderat behält sich vor, in eigener Kompetenz einen Strafbefehl zu erlassen oder entsprechend Strafanzeige zu erstatten.
Probleme auch mit Littering
Bei steigenden Temperaturen wird vermehrt Littering auf den öffentlichen Plätzen und Anlagen wie Lindenplatz, Schulhaus- und Pausenplätzen, Spielplatz Schulanlage, aber auch illegale Abfallbeseitigung im Wald, festgestellt. Gemäss Polizeireglement hat jeder, welcher öffentliche Strassen, Plätze und Anlagen verunreinigt oder Gegenstände liegen lässt, umgehend den ordnungsgemässen Zustand wiederherzustellen. Widerhandlungen können mit Busse bestraft werden. Wer unachtsam einen Zigarettenstummel wegwirft, die Bier- oder Energydrink-Dose oder den Plastiksack, schadet nicht nur der Umwelt und dem Gemüt ordnungsliebender Mitmenschen, sondern unter Umständen auch seinem Portemonnaie.