Im Zeichen des «Zufiker Fäschts»
22.03.2024 Region Bremgarten, ZufikonVorständezusammenkunft mit vielen Informationen zum Fest im Jahr 2025
Vom 18. bis 22. Juni 2025 findet in Zufikon nach elf Jahren wieder ein «Zufiker Fäscht» statt. An der Vorständezusammenkunft am letzten Mittwochabend in der Schützenstube ...
Vorständezusammenkunft mit vielen Informationen zum Fest im Jahr 2025
Vom 18. bis 22. Juni 2025 findet in Zufikon nach elf Jahren wieder ein «Zufiker Fäscht» statt. An der Vorständezusammenkunft am letzten Mittwochabend in der Schützenstube stand dieses Thema im Zentrum.
Roger Wetli
«Es findet jetzt statt», erklärte Co-OK-Präsident Giovanni Soricelli. «Endlich, kann man sagen, da wir es ursprünglich für 2021 vorgesehen hatten.» Das Organisationskomitee arbeitet jetzt seit letztem Herbst intensiv. Am ursprünglich vorgesehenen Konzept wurde nichts geändert. «Nach den grossen Festen kehren wir zurück zu einem etwas kleineren Format», erklärte Co-OK-Präsident Daniel Juchli. Das Motto lautet «zmetzt im Dorf» und veranschaulicht, dass man anstelle der grünen Wiese am Siedlungsrand von Zufikon jetzt rund um das Schulhaus herum feiert. «Es soll ein Dörflein im Dorf entstehen. Dazu sind wir auch auf die Kreativität von euch Vereinen angewiesen», so Juchli.
Jeden Abend eine andere Musikstilrichtung
Das «Zufiker Fäscht» startet am Mittwoch, 18. Juni 2025, um 18 Uhr seinen Festbetrieb mit einer Eröffnung und einem ersten Programm. Der Donnerstag ist am Nachmittag den Familien gewidmet, während am Abend wieder gefestet wird. Das Jugendfest findet am Freitag statt. Dann gibt es auch einen Gewerbeanlass. Am Samstag ist ein Ortsbürgeranlass in Planung und ein Tagesprogramm. Ausklingen lässt man das «Zufiker Fäscht» am Sonntag mit einem Brunch und am Nachmittag mit einem Kinderumzug. An allen fünf Tagen sind auf einer Hauptbühne und einer kleinen Bühne Auftritte von verschiedenen Künstlern vorgesehen. «Auf der Hauptbühne soll dabei jeder Abend einer bestimmten Musikstilrichtung gewidmet sein», gab Daniel Juchli Einblick. «Zwischen den beiden Bühnen möchten wir eine Zirkulation der Gäste hinbringen.»
Die Zufiker Vereine können jetzt für ihre Festwirtschaften und Foodstände ihre Grobkonzepte und Wunschstandorte dem Fest-OK mitteilen. «Wir streben an, dass wir in erster Linie Zufiker Vereine berücksichtigen, aber allenfalls auch Vereine aus Nachbardörfern anfragen. Denn es braucht für dieses Fest mindestens sieben bis acht Beizen», erklärte Alex Brunner, der im OK für die Verbindung zu den Vereinen zuständig ist. Vereine, die für einen Foodstand oder eine Beiz zu wenig Mitglieder haben, könnten sich bei ihm melden. «Ich schaue dann, ob verschiedene kleine Vereine zusammenarbeiten können.» Eine Frage gab es zu den Parkplätzen. Diese seien beim Emaus vorgesehen. Wobei allenfalls ein Shuttle-Service eingerichtet werde. Daniel Juchli betonte mit Verweis auf die verteilten Pläne des Festgeländes: «Diese Infrastruktur ist noch nicht in Stein gemeisselt. Die Aetigüpfstrasse sollte aber während des Fests gesperrt sein.»
Zwei Abende feiern Anfang August
Gefestet wird im Dorf aber nicht nur während des «Zufiker Fäschts», sondern auch an der jährlichen Bundesfeier. War 2023 dafür der Turn- und Sportverein verantwortlich, kümmern sich heuer die «Füürwehr-Frönde Zufikon» darum. Sie werden für die Nationalhymne eine externe Sängerin engagieren. Der Festplatz bleibt ähnlich wie im letzten Jahr, auf ein Feuerwerk wird aber verzichtet. Dafür nutzen die «Füürwehr-Frönde» die Infrastruktur ebenfalls am 2. August für eine Freitagsfeier und den Auftritt von «Brässkalation». Vereinsausschuss-Präsident Fred Scheidegger verkündete, dass sich die Sädelgeischter um die Bundesfeier im Jahr 2025 angemeldet haben. Noch nicht sicher ist dagegen, ob der Turn- und Sportverein seine Turnervorstellung 2025 oder 2026 durchführen wird. «Wir werden das noch bestimmen», erklärte deren Präsident Ewald Wagner.