Gemeindeversammlung in Sarmenstorf
Die ordentlichen Traktanden der Sarmenstorfer «Gmeind» gaben keinen Anlass zu Diskussionen. Die 85 anwesenden Stimmbürger (von insgesamt 2111) genehmigten alle Anträge einstimmig oder mit grossem Mehr. Es waren dies die ...
Gemeindeversammlung in Sarmenstorf
Die ordentlichen Traktanden der Sarmenstorfer «Gmeind» gaben keinen Anlass zu Diskussionen. Die 85 anwesenden Stimmbürger (von insgesamt 2111) genehmigten alle Anträge einstimmig oder mit grossem Mehr. Es waren dies die Einbürgerungen, die Festlegung der Gemeinderatsbesoldung für die kommende Amtsperiode sowie das Budget mit einem unveränderten Steuerfuss von 105 Prozent.
Aus den Reihen der Anwesenden wurde aber noch ein Überweisungsantrag gestellt mit dem Auftrag, die Jugendarbeit im Oberen Seetal weiterzuführen. Ähnliche Anträge wurden zuvor schon in Fahrwangen und Meisterschwanden gestellt. Damit reagieren verschiedene Eltern auf die Tatsache, dass die Gemeinden beschlossen haben, das Pilotprojekt der Offenen Jugendarbeit per Sommer 2026 einzustellen respektive auf die Überführung in den regulären Betrieb zu verzichten. Der Gemeinderat erhält nun den Auftrag, nach einer Lösung für die Jugendarbeit zu suchen und ein entsprechendes Angebot zu schaffen. Nach nur 75 Minuten war die Versammlung vorbei. --chh