Karikatur von Etschgi: Zur Diskussion zum «Frühfranzösisch»
«Oh mon Dieu, das Französisch und wir Deutschschweizer», schreibt Karikaturistin Etschgi. Für dieses Bild habe sie mit ihrer Nachbarin gesprochen. «Elle vient de ...
Karikatur von Etschgi: Zur Diskussion zum «Frühfranzösisch»
«Oh mon Dieu, das Französisch und wir Deutschschweizer», schreibt Karikaturistin Etschgi. Für dieses Bild habe sie mit ihrer Nachbarin gesprochen. «Elle vient de Neuchâtel» und sie gefragt: «Du, wie ist das eigentlich mit dem Deutschlernen in der Romandie?» – «Oh, là, là – Deutsch ist fürchterlich schwierig, all die verschiedenen Fälle, Akkusativ und so weiter! Horrible! Also, das macht uns allen keinen Spass, die anderen Sprachen unseres Landes zu lernen.» Und doch ist es für die Verständigung sehr wichtig. Etschgi: «Vielleicht sollten wir beim Wort Spass ansetzen und die Sprachen lebendig machen, vom Zwang befreien, vom schriftlichen Lernen ‹à la dictée› und von den Noten befreien, und alle, die sprachbegabt und freudig Französisch in der Primarschule lernen wollen, machen lassen, und wer Mühe hat, soll es sein lassen. Aber wir lernen mit Spass. Avec plaisir.»