Vor 25 Jahren
Folgende Ereignisse, Meldungen und Personen waren vor genau 25 Jahren aktuell:
Fi-Gö: Den Eltern den Meister gezeigt
Christoph Seiler ist der «Differenzler-König» von Fischbach-Göslikon. Er ...
Vor 25 Jahren
Folgende Ereignisse, Meldungen und Personen waren vor genau 25 Jahren aktuell:
Fi-Gö: Den Eltern den Meister gezeigt
Christoph Seiler ist der «Differenzler-König» von Fischbach-Göslikon. Er setzt sich gegen 6 Frauen und 17 Männer durch und vertritt Fi-Gö beim «Donnschtig-Jass» gegen Bremgarten. Mit ihm am Tisch sitzen werden auch seine Eltern Fritz und Margrith Seiler. Und sollte der «Donnschtig-Jass» nach Fi-Gö kommen, findet er direkt vor Christoph Seilers Wohnhaus statt.
Opposition gegen Ausbau des Flugplatzes Buttwil
Eine Rollbahn ist geplant als Ausbau des Flugplatzes in Buttwil. Eine Zweckänderung ist dafür nötig. Dagegen regt sich nun Widerstand. Im Zentrum steht unter anderem der Entwurf des Sachplans Infrastruktur für Luftfahrt, der die Grundlage für den geplanten Ausbau bildet. Die Gegner wollen als Erstes den Gemeinderat ersuchen, beim Bundesamt für Zivilluftfahrt eine Fristverlängerung zu erreichen, damit eine gründliche Orientierung und Vernehmlassung möglich wird.
Neuer Streckenrekord
Fast 200 Läuferinnen und Läufer weniger. Und das trotz herrlichem Wetter. Es ist das einzig Negative am 17. Reusslauf in Bremgarten. Der Streckenrekord von Franziska Rochat-Moser überstrahlt alles. Im Hauptfeld der Männer gewinnt Stéphane Schweickhardt.
Spatenstich beim Junkholz-Schulhaus in Wohlen
Für die Wohler Schulen, Behörden und Politiker ist es ein Freudentag: der Spatenstich für den Erweiterungsbau des Junkholz-Schulhauses. Schon nach den Sommerferien sollen die sechs neuen Schulzimmer bezugsbereit sein.
Waltenschwiler Gewerbe zeigt sich
Es wird das grösste Fest, das Waltenschwil seit der 900-Jahr-Feier vor 14 Jahren gesehen hat. Vom 3. bis 5. September steigt im Gebiet Juch eine Gewerbeausstellung. Mehr noch: ein richtiges Dorffest. Das OK um Präsident Peter Olschimke ist fleissig am Arbeiten und ist überzeugt: «Das wird ein Erfolg.»
Niederf lurbus heisst «Bremgarten»
Es ist der erste Niederflurbus der Postauto Aargau mit einer Länge von 15 Metern und er heisst «Bremgarten». Patin des Busses ist Stadträtin Barbara Krom. Sie sagt: «Ich bin stolz auf mein Gottenkind.» Das neue Glanzstück der Postautohalter Robert und Thomas Wicki verkehrt schon seit einiger Zeit auf den Linien Bremgarten–Baden. --red